von Hippel / Kulmus / Stimm | Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung | Buch | 978-3-8252-5956-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 139 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 211 mm, Gewicht: 228 g

von Hippel / Kulmus / Stimm

Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung


2. aktualisierte Auflage 2022
ISBN: 978-3-8252-5956-3
Verlag: UTB GmbH

Buch, Deutsch, 139 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 211 mm, Gewicht: 228 g

ISBN: 978-3-8252-5956-3
Verlag: UTB GmbH


Die Bedeutung der Erwachsenenbildung nimmt zu. Professionelle Kernaufgabe der Erwachsenenbildung ist didaktisches Handeln. Diese Einführung erklärt die Besonderheiten des Handlungsfeldes und zentrale Begriffe. In der Verknüpfung von Lehr-Lerntheorien, didaktischen Handlungsebenen, Prinzipien und der Auswahl von Methoden wird das theoretische Wissen auch fürs praktische Handeln relevant.

von Hippel / Kulmus / Stimm Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abbildungsverzeichnis 7
Tabellenverzeichnis 7
1 Einleitung zum Thema ‚Didaktik der
Erwachsenen- und Weiterbildung‘ 9
1 1 Verortung im Handlungsfeld Erwachsenenbildung/Weiterbildung 10
1 2 Verortung in der Wissenschaft zur Erwachsenenbildung 12
1 3 Ziele und Struktur des Lehrbuches 15
1 3 1 Ziele des Lehrbuches 16
1 3 2 Struktur des Lehrbuches 17
2 Begriffe und Ausdifferenzierungen zur Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung 19
2 1 Didaktisches Handeln als Vermittlung zwischen Lernenden und Inhalt sowie als antizipative Suchbewegung 19
2 2 Didaktisches Handeln im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessenlagen 22
2 3 Didaktisches Handeln auf unterschiedlichen Handlungsebenen 23
2 3 1 Didaktisches Handeln auf der Mesoebene: Programm- und Angebotsplanung 28
2 3 2 Didaktisches Handeln auf der Mikroebene: Lehre 32
Reflexionsaufgaben 35
Kommentierte Literatur 35
3 Theoretische Grundlagen zum Lernen 37
3 1 Lerntheorien 38
3 1 1 Stark individualisierende Lerntheorien 39
3 1 2 Relationale Lerntheorien 44
3 2 Erwachsenenpädagogische Akzente zum Thema Lernen 51
Reflexionsaufgaben 55
Kommentierte Literatur 55
4 Didaktische Modelle 57
4 1 Bildungstheoretische Didaktik 58
4 2 Konstruktivistische Didaktik 63
4 3 Kompetenzorientierte Didaktik 66
4 4 Identitätstheoretische Didaktik 71
4 5 Subjektorientierte Didaktik 73
Reflexionsaufgaben 77
Kommentierte Literatur 77
5 Didaktische Prinzipien 79
5 1 Definitionen und Begründungen didaktischer Prinzipien 80
5 2 Vielfalt und Systematisierungen didaktischer Prinzipien 82
5 3 Zentrale didaktische Prinzipien der Erwachsenenbildung/Weiterbildung auf meso- und mikrodidaktischer Ebene 86
5 3 1 Adressat*innen- und Zielgruppenorientierung 86
5 3 2 Teilnehmendenorientierung 89
5 3 3 Sach- oder Inhaltsorientierung 94
5 3 4 Handlungs- und Situationsorientierung 98
5 4 Didaktische Prinzipien im Kontext von professionellen Antinomien 102
Reflexionsaufgaben 104
Kommentierte Literatur 104
6 Ausblick für die mikrodidaktische Feinplanung: zum Zusammenhang von theoretischen Ansätzen,
didaktischen Prinzipien und Methodenauswahl 105
6 1 Implikationen didaktischer Prinzipien für die Methodenauswahl 105
6 2 Zusammenführender Ausblick 112
Reflexionsaufgaben 114
Kommentierte Literatur 114
7 Literaturverzeichnis 115
8 Register 138


Kulmus, Claudia
Prof. Dr. Claudia Kulmus war wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.Seit Juni 2022 lehrt sie als Juniorprofessorin Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg.

Hippel, Aiga von
Prof. Dr. Aiga von Hippel ist Inhaberin des Lehrstuhls für Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaften der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Stimm, Maria
Dr. Maria Stimm war wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und ist nun Lehrbeauftragte im Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.