• Neu
von Kardorff / Robin / Harbusch | Zur Gesellschaft der verletzten Seelen | Buch | 978-3-658-47030-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

von Kardorff / Robin / Harbusch

Zur Gesellschaft der verletzten Seelen

Neue soziologische Perspektiven auf Psychiatrie, Gesellschaft und Subjekt
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47030-2
Verlag: Springer

Neue soziologische Perspektiven auf Psychiatrie, Gesellschaft und Subjekt

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

ISBN: 978-3-658-47030-2
Verlag: Springer


Angesichts der Zunahme psychiatrischer Diagnosen und ihrer Ausweitung um neue Krankheitsbilder sowie der Diffusion psychiatrischer Diagnosen in viele gesellschaftliche Bereiche, bewegen wir uns heute in Richtung einer „Gesellschaft der verletzten (und verletzlichen) Seelen“. In Politik, Bildung, Wirtschaft und Medien werden Verhaltensauffälligkeiten, Lebensprobleme und seelisches Leiden zunehmend als Krankheiten gesehen; verstärkt wird dies in den Echokammern der sozialen Medien, die zu einer gesteigerten Selbst-Psychiatrisierung verunsicherter Subjekte führen. Damit haben (neuro-)psychiatrische Krankheitskonzepte eine Deutungshoheit gewonnen, die weit über die psychiatrische, psychosomatische und psychotherapeutische Gesundheitsversorgung hinausgeht. Dies zeigt sich auch in der Aneignung psychiatrischer Konzepte durch nicht-psychiatrische Disziplinen und Berufsgruppen z.B. in Sozialarbeit, Schulen, Unternehmen und im Beratungssektor. Damit beeinflussen psychiatrische Zuschreibungen zusehends auch gesellschaftliche Normierungen von seelischer Gesundheit.

Vor diesem Hintergrund vermessen die Beiträge diese gesellschaftlichen Entwicklungen und die Rolle der psychiatrischen Wissensordnung aus einer soziologischen Perspektive in theoretischen wie empirischen Beiträgen. Die Herausgeber greifen damit eine kritische Debatte um die Psychiatrie erneut auf, die seit der Psychiatriekritik der 1960er- und 1970er-Jahre weitgehend verstummt ist.

von Kardorff / Robin / Harbusch Zur Gesellschaft der verletzten Seelen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Zur Gesellschaft der verletzten Seelen oder die Gesellschaft der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.- Soziologische Theorien zu Rolle und Funktion der Psychiatrie und eine sozialpsychiatrische Perspektive auf die Soziologie.- Psychiatrische Konzepte und Praktiken im Kontext institutioneller und politischer Verwendung.- Psychiatrie und Soziologie: Forschungsperspektiven, Reflexionsangebote, Ausblick und Herausforderungen.


Prof. i. R. Dr. Ernst von Kardorff lehrte bis 2016 am Institut für Rehabilitationswissenschaften der HU Berlin, seither Projektleiter bei der Berliner Werkstatt für Sozialforschung (BWS UG).

Dr. Martin Harbusch lehrt und forscht als akademischer Oberrat an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen.

Dominik Robin arbeitet als Senior Researcher für das Forschungsbüro Ecoplan in Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.