von Kusserow | Magnetischer Kosmos | Buch | 978-3-642-34756-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 409 g

von Kusserow

Magnetischer Kosmos

To B or not to B
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-642-34756-6
Verlag: Springer

To B or not to B

Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 409 g

ISBN: 978-3-642-34756-6
Verlag: Springer


Der Autor zeigt auf, wie prägend Magnetfelder für das Universum sind und welche entscheidende Rolle sie in irdischen und in kosmischen Prozessen spielen.

von Kusserow Magnetischer Kosmos jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort. Prolog.- Magnetfelder im Universum.- Das Sonnensystem als Plasma-Labor.- Sternentwicklung und Magnetfelder.- Galaxien, Galaxienhaufen und kosmologische                    Prozesse.- Magnetische Erkenntnisgewinnungs-Prozesse.- Literaturhinweise.- Epilog.- Glossar.- Index.


Als ausgebildeter Astrophysiker und Gymnasiallehrer beschäftigt sich Ulrich v. Kusserow heute schwerpunktmäßig sowohl mit didaktischen Aspekten der modernen Astrophysik als auch der aktuellen Umwelt- und Klimaproblematik. Er ist Autor populärwissenschaftlich und didaktisch orientierter Artikel, hält Vorträge insbesondere auch über den Einfluss kosmischer Magnetfelder und leitet einen Praktikumsversuch zum Themenbereich "Magnetische Sonne" an der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.