von Lehmden / Müller-Brauers / Belke | Grammatikförderung mit den Litkey-Bilderbüchern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten, PDF, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Litkey

von Lehmden / Müller-Brauers / Belke Grammatikförderung mit den Litkey-Bilderbüchern

Das Handbuch für Kita und Grundschule
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7639-7295-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Handbuch für Kita und Grundschule

E-Book, Deutsch, 192 Seiten, PDF, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Litkey

ISBN: 978-3-7639-7295-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Grammatische Fähigkeiten sind wesentliche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schriftspracherwerb und somit für Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Zugleich sind die Bedingungen für den Erwerb grammatischer Fähigkeiten für Kinder in ihrer Sprachumgebung unterschiedlich. Daher ist es v.a. für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache oder geringem erstsprachlichen Input grundlegend, in Kita und Grundschule gezielte Angebote zur Unterstützung des Grammatikerwerbs zu schaffen, um so allen Kindern eine möglichst breite Basis für die Bewältigung schulischer und gesellschaftlicher Sprachanforderungen zu ermöglichen.
Mit diesem Handbuch wollen wir Erzieher:innen, Lehrer:innen und Förderkräften im Bereich Sprache konkrete Hilfestellungen geben, wie das grammatische Lernen von Kindern mit bestimmten, sprachlich strukturierten Bilderbüchern in der alltagsintegrierten Sprachförderung oder im Grundschulunterricht für die Kinder beiläufig, aber zugleich gezielt gefördert werden kann. Wir sehen in der Kinderliteratur eine große Chance, einen spielerischen, motivierenden, aber zugleich auch systematischen Zugang zur Grammatik für Kinder zu ermöglichen. Für Kinder, die bereits gut ausgeprägte grammatische Fähigkeiten mitbringen, können die Materialien ebenfalls genutzt werden, um ihr sprachliches Wissen zu erweitern. Somit sind Bilderbücher auch sinnvoll im Unterricht mit heterogenen Gruppen einzusetzen.
Das Handbuch begleitet sechs Bilderbücher, die in dem Forschungsprojekt "Litkey" konzipiert und evaluiert wurden. Es umfasst zahlreiche Umsetzungsmöglichkeiten (Lieder, Spiele, Arbeitsblätter) für den Einsatz der Litkey-Bilderbücher in Kita, Grundschule und Sprachförderung.

von Lehmden / Müller-Brauers / Belke Grammatikförderung mit den Litkey-Bilderbüchern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
1.1;Cover;1
1.2;Impressum;7
1.3;Inhaltsverzeichnis;8
1.4;Ein paar Worte vorab…;10
2;1. Wie lernen Kinder Grammatik?;12
2.1;Der implizite Spracherwerb – Grammatik lernen, ohne es zu merken;13
2.2;Der Erwerb der Nominalflexion;14
2.3;Jenseits der Nominalphrase: Verweise durch Pronomen und Possesivartikel;18
2.4;Der Erwerb der Verbflexion und Verbstellung;19
3;2. Potentiale von Bilderbüchern für den Spracherwerb;24
3.1;Was macht Bilderbücher so besonders?;25
3.2;Vorlesen – aber dialogisch!;26
4;3. Unser Konzept;30
4.1;Die Generative Textproduktion;31
4.2;Die Litkey-Bilderbücher;33
4.3;Wie sind die Litkey-Bilderbücher sprachlich aufgebaut?;33
4.4;Die Litkey-Studie;37
4.5;Wie können die Litkey-Bilderbücher eingesetzt werden?;39
5;4. Materialien zu den Bilderbüchern;45
5.1;Immer anders;47
5.1.1;Anregung zur Sprachproduktion im Mündlichen;49
5.1.2;Anregungen zur Sprachproduktion im Schriftlichen;50
5.1.3;Übersicht zu den grammatischen Strukturen;51
5.1.4;Materialübersicht;52
5.1.5;Angebote zum Buch;54
5.2;Prinz Bärtram brummt wieder;74
5.2.1;Anregung zur Sprachproduktion im Schriftlichen;76
5.2.2;Anregung zur Sprachproduktion im Mündlichen;77
5.2.3;Übersicht zu den grammatischen Strukturen;78
5.2.4;Materialübersicht;79
5.2.5;Angebote zum Buch;82
5.3;Unruhe im Zoo;97
5.3.1;Anregung zur Sprachproduktion im Mündlichen;99
5.3.2;Anregungen zur Sprachproduktion im Schriftlichen;100
5.3.3;Übersicht zu den grammatischen Strukturen;101
5.3.4;Materialübersicht;102
5.3.5;Angebote zum Buch;105
5.4;Mutig sein;125
5.4.1;Anregung zur Sprachproduktion im Mündlichen;127
5.4.2;Anregungen zur Sprachproduktion im Schriftlichen;128
5.4.3;Übersicht zu den grammatischen Strukturen;129
5.4.4;Materialübersicht;130
5.4.5;Angebote zum Buch;132
5.5;Mensch, Oma!;144
5.5.1;Anregung zur Sprachproduktion im Mündlichen;146
5.5.2;Anregungen zur Sprachproduktion im Schriftlichen;147
5.5.3;Übersicht zu den grammatischen Strukturen;148
5.5.4;Materialübersicht;149
5.5.5;Angebote zum Buch;152
5.6;Zu Besuch in der Roboterwelt;166
5.6.1;Anregung zur Sprachproduktion im Mündlichen;168
5.6.2;Anregungen zur Sprachproduktion im Schriftlichen;169
5.6.3;Übersicht zu den grammatischen Strukturen;170
5.6.4;Materialübersicht;171
5.6.5;Angebote zum Buch;173
6;Backmatter;189
6.1;Literatur;189
6.2;Buchrücken;194



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.