von Stebut / Ochsendorf | Hauterkrankungen in der Zahnmedizin, der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, der Augenheilkunde und der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 253 Seiten, eBook

von Stebut / Ochsendorf Hauterkrankungen in der Zahnmedizin, der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, der Augenheilkunde und der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-662-66733-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 253 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-66733-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Fachbuch ist ein praxistaugliches Nachschlagewerk für Dermatosen im Kopf - und Halsbereich.Wie erkenne ich ein Basalzellkarzinom und wie eine Aktinische Keratose? Welche Konsequenz hat das Vorliegen einer Dermatose für die zahnmedizinische Behandlung? Muss ich vorher etwas abklären? Kann die Behandlung ungestört verlaufen oder mit welchen Komplikationen muss ich ggf. rechnen? Zahlreiche Experten beantworten diese Fragen und geben Hinweise für die Erstlinientherapie. Die Dermatosen werden übersichtlich von der Klinik bis zur Therapie beschrieben und mit farbigen Abbildungen dargestellt.Das vorliegende Buch richtet sich an Ärztinnen und Ärzte in der Zahnmedizin, der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, der Augenheilkunde und der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.
von Stebut / Ochsendorf Hauterkrankungen in der Zahnmedizin, der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, der Augenheilkunde und der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Anatomie der Haut.- Effloreszenzen.- Dermatologische Grundbegriffe.- Dermatologischer Untersuchungsgang.- Prozeduren/Techniken.- Allergologie - Grundlagen.- Grundsätzliche Prinzipien der pharmakologischen Behandlung.- Bakterielle Infektionen.- Mykosen.- Parasitosen.- Virale Hauterkrankungen.- STI.- Soforttyp-Allergien und aähnliche Krankheitsbilder.- Spättyp-Allergien.- Entzündliche Dermatosen.- Talgdrüsenerkrankungen.- Bullöse Autoimmundermatosen.- Kollagenosen.- Genodermatosen.- Benigne Tumoren melanozytären Ursprungs.- Nicht-melanozytäre benigne Tumoren.- Hyper- und Hypopgimentierungen.- Maligne epitheliale Tumoren.- Maligne melanozytäre Tumoren.- Seltene Tumore.- Mundschleimhautveränderungen als Folgeerkrankung.- Mundschleimhautveränderungen aufgrund externer Einwirkungen.- Andrologie.- Befundorientierte Differenzialdiagnose.- Praktische Übungen.


Univ.-Prof. Dr. med. Esther von StebutKlinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsklinikum KölnProf. Dr. med. Falk OchsendorfKlinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Frankfurt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.