von Stebut | Reisedermatosen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 292 Seiten, eBook

von Stebut Reisedermatosen


2015
ISBN: 978-3-662-44705-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 292 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-44705-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch beschreibt praxisnah Diagnostik und Therapie der häufigsten Dermatosen, die während und nach einer Auslandsreise auftreten können. Geordnet nach klinischen Merkmalen bieten einführende Kapitel eine erste Orientierung und Differenzialdiagnose. In weiteren Kapiteln werden in kompakter Weise die Reisedermatosen mit vielen klinischen Abbildungen dargestellt, wobei die Schwerpunkte auf einer schnellen und präzisen Diagnose und der optimalen Therapie liegen. Da schon im Vorfeld einer Reise eine dermatologische Beratung sinnvoll ist, bietet das Buch außerdem viele Hinweise zur Prävention. Geeignet für Dermatologen und Allgemeinmediziner in Praxis und Klinik.Der InhaltBakterien, Viren und MykosenParasitäre ZoonosenVerletzungen und Hautreaktionen durch Bisse, Gifte und Stacheln Allergien und chronische Dermatosen auf ReisenVenerologische Erkrankungen auf ReisenPrävention: Impfungen, Repellentien, SonnenschutzDie Herausgeberin Univ.-Prof. Dr. med. Esther von Stebut ist Oberärztin an der Universitäts-Hautklinik in Mainz. Sie ist Leiterin der Forschungsgruppe zur Erforschung der Immunologie der Leishmaniasis. Sie ist 2. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Infektiologie (ADI) der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und Verfasserin einer Erhebungsuntersuchung zur Häufigkeit von Reisedermatosen im deutschsprachigen Raum. Weitere Schwerpunkte: inflammatorische Hauterkrankungen, wie Psoriasis und atopische Dermatitis. Sie ist Leiterin einer Graduiertenschule für translationale Medizin (TransMed).

von Stebut Reisedermatosen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klassifikation nach klinischer Erstmanifestation (Differentialdiagnose).- Bakterielle Infektionen.- Infektionen: Viral.- Außereuropäische Mykosen.- Protozoonosen.- Epizoonosen, Würmer und andere Infestationen.- Bisse, Gifte und Stachel.- Toxische/kontaktallergische Noxen auf der Reise.- Reise-Venerologie.- Reiseempfehlungen und Propyhlaxe.


Herausgeberin: Univ.-Prof. Dr. med. Esther von Stebut-Borschitz, Oberärztin Universitäts-Hautklinik Universitätsmedizin Mainz. Leiterin der Forschungsgruppe zur Erforschung der Immunologie der murinen und humanen kutanen Leishmaniasis, ausgelöst durch den protozooischen Parasiten Leishmania major (L. major) . Sie ist 2. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Infektiologie (ADI) der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und Verfasserin einer Erhebungsuntersuchung zur Häufigkeit von Reisedermatosen im deutschsprachigen Raum.Ein weiterer Fokus liegt auf der Erforschung inflammatorischer Hauterkrankungen des Menschen, insbesondere der Psoriasis und atopischen Dermatitis. Sie ist Leiterin einer Graduiertenschule für translationale Medizin (TransMed).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.