Buch, Deutsch, Band 37, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 513 g
Reihe: Edition Medienwissenschaft
Studien zur institutionellen Genealogie neuer künstlerischer Medien, Formen und Praktiken
Buch, Deutsch, Band 37, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 513 g
Reihe: Edition Medienwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-3573-7
Verlag: transcript
Welche Rolle spielen Kunstinstitutionen und Kulturpolitik für die aktuelle künstlerische Produktion? Wie beeinflussen sie Themen, Inhalte und Strategien der Konzeptualisierung in der zeitgenössischen Kunst? Am Beispiel der Medienkunst, die sich dank einer kulturpolitischen Konjunktur in den 1990er Jahren institutionell etablieren konnte, untersucht Lioudmila Voropai Formen und Mechanismen der Einwirkung gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Faktoren auf die künstlerische Praxis. Die Studie geht damit weit über die Grenzen einer institutionskritischen Arbeit hinaus und bietet eine breitere theoretische Aufarbeitung der institutionellen Problematik in der Kunst an.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie