Buch, Deutsch, 129 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 2234 g
ISBN: 978-3-662-55965-9
Verlag: Springer
Dieses Buch vermittelt einen Überblick über den Prozess der Patenterteilung und zeigt auf, dass Patente auf Erfindungen auch im Interesse der Wissenschaftler sind und dass ihnen eine zunehmend wichtigere Rolle in der Bewertung wissenschaftlicher Arbeit zukommt. Es wendet sich an alle, die auf dem Gebiet der Patente noch Wissenslücken haben und legt auf verständliche Weise dar, dass sich Patente und wissenschaftliche Publikationen nicht ausschließen müssen. Patente bieten die Chance auf eine weitere Einnahmequelle (Arbeitnehmererfindervergütung) und können sogar die Grundlage für ein Spin-Off und somit eine eigene Unternehmens(mit)gründung sein. Dieses Werk bietet einen Leitfaden, um sich im komplizierten Prozess der Patenterteilung zurechtzufinden und ermöglicht so dem Leser, für seine eigene Patentanmeldung effektiv mit dem Patentfachmann zusammenzuarbeiten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensgründung
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationaler Gewerblicher Rechtsschutz, Medien-, IT- und Urheberrecht
Weitere Infos & Material
Grundlagen - Das Warum, Was und Wofür des Patentrechts.- Wofür gibt es Patente?.- Die Vielfältigkeit der Patentierbarkeit.- Biowissenschaftliche Erfindungen - Und ihre patentrechtlichen Eigenschaften.- Die Erfindung finden - Und verstehen, wie breit sie beansprucht werden kann.- Wem gehört die Erfindung? - Und wenn nicht dem Erfinder, wem dann und warum?.- Wie ist eine Patentanmeldung aufgebaut? - Wofür die einzelnen Abschnitte gut sind und worauf beim Schreiben geachtet werden sollte.- Von der Anmeldung zum erteilten Patent - Und was auf dem Weg dorthin alles geschieht.- Alles rund um die Patenterteilung - Von Patentlaufzeit, Patentverletzung, Einspruch und allem anderen, über das bisher noch nicht geschrieben wurde.