Wachholder | Willkürliche Haltung und Bewegung, insbesondere im Lichte elektrophysiologischer Untersuchungen | Buch | 978-3-642-98157-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 424 g

Wachholder

Willkürliche Haltung und Bewegung, insbesondere im Lichte elektrophysiologischer Untersuchungen


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1928
ISBN: 978-3-642-98157-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 424 g

ISBN: 978-3-642-98157-9
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Wachholder Willkürliche Haltung und Bewegung, insbesondere im Lichte elektrophysiologischer Untersuchungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung. Definition der willkürlichen Bewegung. Die allgemeinen Aufgaben ihrer Erforschung.- II. Die Methoden.- 1. Die Aufzeichnung des Bewegungsverlaufes.- 2. Die Feststellung der die Bewegung verursachenden Kräfte.- 3. Die Feststellung der Gesetzmässigkeiten der Innervation.- III. Willkürliche Haltung.- A. Aufrechterhaltung einer Gliedstellung (Kompensation).- B. Willkürliche Anpassung an einen Wechsel der Gliedstellung (Adaptation).- C. Tonusprobleme.- IV. Willkürliche Bewegung.- A. Übersicht über die Grundformen willkürlicher Bewegungen.- B. Das Verhalten der verschiedenen synergiseh arbeitenden Muskeln und Muskelteile zueinander.- C. Ausführung und Zustandekommen der verschiedenen Bewegungsarten.- D. Diskussion der Ergebnisse über die Bewegungsausführung unter verschiedenen Umständen.- V. Die Art der Innervation unserer Muskeln bei ihrer willkürlichen Betätigung.- A. Aktionsstromrhythmus und Innervationsrhythmus.- B. Zentraler und peripherer (reflektorischer) Innervationsanteil.- C. Die Funktionsweise des Zentralnervensystems bei der Willkürinnervation.- VI. Praktische Ausblicke.- A. Praktische Folgerungen aus den Ergebnissen der vorstehenden Analyse und deren Übereinstimmung mit den Erfahrungen der Arbeitsphysiologie und mit gewissen gymnastischen Bestrebungen unserer Zeit.- B. Versuch einer physiologisch begründeten Erklärung und Einteilung der pathologischen Bewegungsstörungen.- Schema der Möglichkeiten pathophysiologischer Bewegungsstörungen auf Grund der Analyse der normalen koordinierten Bewegungsausführungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.