Buch, Deutsch, 456 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 490 g
Ein Handwörterbuch
Buch, Deutsch, 456 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 490 g
Reihe: Studienbücher zur Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-531-21789-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
. 294. Pazifismus (W. von Bredow). 305. Raumverteidigung (P. Barth). 314. Verzeichnis der Stichwörter 8 Rohstoffe und Energie (H. W. MaulI). 330 Rüstung (c. Bielfeldt). 338. Rüstungskonversion (P. Wilke). 348. Sicherheit (E. Lippert / G. WachtIer). 357. Soldat (W.R. Vogt). 365. Soziale Ungleichheit (R. Kreckel). 380. Soziale Verteidigung (W. Sternstein). 390. Technik (G. Schmidt). 399 Waffen (Ph. Sonntag). 408 Widerstand (B. Guggenberger). 417 Zivil-militärisches Verhältnis (Inkompatibilität) (W.R. Vogt). 433 Sachregister. 444 Autorenregister. 449. Verzeichnis der Autoren Barth, Peter: Dipl.-Ing., Dipl. Sc. pol., Forschungsinstitut für Friedens politik, Starnberg. Stichworte: Abschreckung, Militärstrategie, Raumverteidigung. Bielfeld-Schredelsecker, Carola: Dr., Universität Duisburg. Stichwort: Rüstung. von Borries, Volker: Dr., Universität Kiel. Stichwort: Krise.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- Abrüstung.- Abschreckung.- Aggression.- Bedrohung.- Bevölkerung.- Dritte Welt.- Feindbild.- Feminismus und Frauen.- Freiheit.- Frieden.- Friedenspädagogik.- Friedens-und Konfliktforschung.- Gerechtigkeit.- Gesellschaftsbewußtsein.- Gewalt.- Ideologie.- Internationale Beziehungen.- Internationale ökonomische Beziehungen.- Kommunikation und Macht.- Konflikt.- Krieg.- Kriegsursachen.- Krise.- Militarismus.- Militär.- Militärstrategie.- Nationalismus.- Pazifismus.- Raumverteidigung.- Rohstoffe und Energie.- Rüstung.- Rüstungskonversion.- Sicherheit.- Soldat.- Soziale Ungleichheit.- Soziale Verteidigung.- Technik.- Waffen.- Widerstand.- Zivil-militärisches Verhältnis (Inkompatibilität).- Abkürzungen.- Autorenregister.