Wagemann / Schmidt | Grundlagen der optoelektronischen Halbleiterbauelemente | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 243 Seiten, eBook

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

Wagemann / Schmidt Grundlagen der optoelektronischen Halbleiterbauelemente


1998
ISBN: 978-3-322-84839-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 243 Seiten, eBook

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

ISBN: 978-3-322-84839-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wagemann / Schmidt Grundlagen der optoelektronischen Halbleiterbauelemente jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Grundbegriffe der Strahlungsphysik und Lichttechnik.- 1.1 Strahlungsphysikalische Größen.- 1.2 Lichttechnische Größen.- 2 Elektromagnetische Strahlung.- 2.1 Entstehung elektromagnetischer Strahlung.- 2.2 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen.- 2.3 Der Schwarze Körper.- 2.4 Die Quantentheorie der elektromagnetischen Strahlung.- 3 Das Wellenbild des Festkörpers.- 3.1 Schrödinger Gleichung.- 3.2 Das Elektron im Kristallgitter.- 4 Wechselwirkung zwischen Strahlung und Festkörper.- 4.1 Erhaltungssätze.- 4.2 Absorptionskoeffizient.- 5 Fotowiderstand.- 5.1 Funktionsprinzip.- 5.2 Kenngrößen des Fotowiderstands.- 5.3 Kriterien zur Materialauswahl.- 5.4 Mathematische Beschreibung des Foto Widerstands.- 5.5 Technische Realisierung.- 6 Fotodiode, Solarzelle.- 6.1 Fotodiode.- 6.2 Solarzelle.- 7 Lumineszenz-Dioden.- 7.1 Übersicht über den Begriff.- 7.2 Lumineszenz.- 7.3 Rekombinationsmechanismen bei direkten und indirekten Halbleitern.- 7.4 Kovalente Bindung und Dotierung von Verbindungshalbleitern.- 7.5 Die Systeme der III-V-Halbleiterverbindungen.- 7.6 Hetero-Übergänge.- 7.7 Strahlende Rekombination beim direkten Halbleitermaterial.- 7.8 Strahlende Rekombination beim indirekten Halbleitermaterial Paarspektren.- 7.9 Strahlende Rekombination von Exzitonen an isoelektrischen Störstellen.- 7.10 Herstellung von Lumineszenz-Dioden (LED).- 7.11 Beispiele industriell-gefertigter Lumineszenz-Dioden.- 8 Laser.- 8.1 Der Rubin-Laser.- 8.2 Besetzungsinversion beim Halbleiter-Laser.- 8.3 Der Halbleiterdioden-Laser.- 8.4 Bauprinzipien von Dioden-Lasern mit Hetero-Übergang.- 8.5 Ausführungsformen von Halbleiter-Injektionslasern.- 9 Optische Nachrichtentechnik.- A 1 Herleitung des Wienschen Verschiebungsgesetzes.- A 2 Berechnung der Stefan-Boltzmann-Konstante.- A 3 Näherungdes W(k)-Diagramms.- A 4 Optische Konstanten von Silizium.- A 5 Optische Konstanten von Galliumarsenid.- A 6 Ausgewählte Daten einiger Halbleiter.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.