Buch, Deutsch, 442 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 585 g
Ein ideengeschichtlicher Vergleich DDR - Polen
Buch, Deutsch, 442 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 585 g
ISBN: 978-3-658-35044-4
Verlag: Springer
Die Entwicklung des ökonomischen Denkens zweier sozialistischer Länder wird in ihrem historischen, politischen und institutionellen Kontext dargestellt und richtet sich somit an Geschichts-, Wirtschafts- und Politikwissenschafter*innen gleichermaßen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
Weitere Infos & Material
Im Spannungsfeld der Modernisierung.- Der politische und institutionelle Kontext.- Ordnungspolitische Konzepte der sozialistischen Wirtschaft.- Planung – das polit-ökonomische Experiment des 20. Jahrhunderts.- Modernisierungsbarrieren in der sozialistischen Wirtschaftswissenschaft und ihre institutionelle Transformation.