Buch, Deutsch, Band 27, 460 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 235 mm
Reihe: Krieg und Konflikt
NATO-Offiziere erzählen den Dritten Weltkrieg
Buch, Deutsch, Band 27, 460 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 235 mm
Reihe: Krieg und Konflikt
ISBN: 978-3-593-52130-5
Verlag: Campus Verlag GmbH
Während des Kalten Krieges drohte ein vernichtender Atomkrieg zwischen der NATO und dem Warschauer Pakt. Auch der Einsatz von biologischen und chemischen Waffen stand stets im Raum. Über das Mittel fiktiver Erzählungen richteten daher seit Ende der 1970er Jahre hochrangige Offiziere des westlichen Bündnisses sicherheitspolitische Forderungen an ihre Regierungen. An der Schnittstelle von Politik-, Militär-, Technik- und Ideengeschichte analysiert Armin Wagner, wie die Soldaten ihre Überlegungen in eine breitere Öffentlichkeit trugen: vom vermeintlichen Gebot der Stunde nach massiver konventioneller Aufrüstung über die Diskussion nuklearer Gefechtsfeldwaffen im Kleinformat bis hin zu Vorstellungen über technologisch innovative Waffensysteme. Diese Fiktionen über einen Dritten Weltkrieg aus dem letzten Jahrzehnt des Kalten Krieges verknüpft das Buch mit Erzählungen, die höhere NATO-Offiziere seit Mitte der 2010er Jahre angesichts der aggressiven Expansionspolitik Russlands und des weltpolitischen Aufstiegs Chinas geschrieben haben, und verbindet damit historische mit aktuellen Perspektiven.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Ausrüstung & Waffen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Theorie der Kriegsführung und Militärwissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Spezialeinheiten und Elitetruppen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte