Wagner / Delarue | Michael Ostendorfer und die Reformation in Regensburg | Buch | 978-3-7954-3224-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 512 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 289 mm, Gewicht: 2816 g

Reihe: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte

Wagner / Delarue

Michael Ostendorfer und die Reformation in Regensburg

Regensburger Studien zur Kunstgeschichte
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7954-3224-9
Verlag: Schnell & Steiner GmbH

Regensburger Studien zur Kunstgeschichte

Buch, Deutsch, Band 27, 512 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 289 mm, Gewicht: 2816 g

Reihe: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte

ISBN: 978-3-7954-3224-9
Verlag: Schnell & Steiner GmbH


Michael Ostendorfer (um 1494–1559) ist nach Albrecht Altdorfer der bedeutendste Maler Regensburgs im 16. Jahrhundert. Er arbeitete im Auftrag der städtischen Zünfte, entwarf Holzschnitte für verschiedene Drucker im süddeutschen Raum und war Hofmaler des Pfalzgrafen Friedrich II. (1482–1556). Sein Hauptwerk, der sogenannte Reformationsaltar für die protestantische Neupfarrkirche in Regensburg, entstand 1554/55 im Auftrag des Rats der Stadt und ist ein theologisches Programm des neuen Glaubens.
Der Band stellt die zentralen Werke des Malers vor und setzt sie zu den künstlerischen Leistungen seiner Zeitgenossen, wie Albrecht Altdorfer, Lucas Cranach und Wolf Huber, in Beziehung. In wissenschaftlichen Beiträgen würdigen Forscherinnen und Forscher verschiedener Disziplinen die turbulente Zeit der Konfessionalisierung: von der europaweit ausstrahlenden Wallfahrt zur Schönen Maria, dem Bau der Marienkirche, der Vertreibung der jüdischen Gemeinde aus Regensburg 1519 über die formale Einführung der Reformation 1542 bis zur Etablierung der zweikonfessionellen Ordnung in der Stadt.

Wagner / Delarue Michael Ostendorfer und die Reformation in Regensburg jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.