Buch, Deutsch, Band 44, 310 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 515 g
Eine gerechte Unternehmensbesteuerung durch ¿naming and shaming¿?
Buch, Deutsch, Band 44, 310 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 515 g
Reihe: Bochumer Schriften zum Steuerrecht
ISBN: 978-3-631-87995-5
Verlag: Peter Lang
Die Arbeit befasst sich mit der Öffentlichkeit als Kontroll- und Sanktionsorgan im Steuerrecht. Sie erforscht dabei, ob über „naming and shaming" eine gerechte Unternehmensbesteuerung gefördert werden kann. Ausgangspunkt ist dabei das grundsätzliche Spannungsverhältnis zwischen Steuergerechtigkeit und Steuervermeidung, welches gerade mit Blick auf die Besteuerung multinationaler Unternehmen besonders deutlich wird.