Wagner | Die Wissenschaftstheorie der Soziologie | Buch | 978-3-486-58685-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: Lehr- und Handbücher der Soziologie

Wagner

Die Wissenschaftstheorie der Soziologie

Ein Grundriss
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-486-58685-5
Verlag: De Gruyter

Ein Grundriss

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: Lehr- und Handbücher der Soziologie

ISBN: 978-3-486-58685-5
Verlag: De Gruyter


Die Soziologie mit ihren vielen verschiedenen Positionen vermittelt den Eindruck der Uneinheitlichkeit und inneren Zerrissenheit. Diese erste systematische Einführung in die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Soziologie entwickelt nach Rücksprache mit der Philosophie und den Naturwissenschaften ein Standardmodell, das den Gegenstand und die Methoden der Soziologie eindeutig und konsensfähig bestimmt. Dabei zeigt sich, dass die Soziologie eine ebenso harte und präzise Disziplin ist wie das Paradigma moderner Wissenschaftlichkeit: die Physik.

Wagner Die Wissenschaftstheorie der Soziologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wagner, Gerhard
Gerhard Wagner, geb. 1958, studierte Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg. 1992 wurde er an der Universität Bielefeld promoviert, wo er sich 1998 auch habilitierte. Nach Lehr- und Forschungstätigkeiten an den Universitäten Leipzig, Würzburg und Zürich folgte er 2004 einem Ruf an die Goethe-Universität Frankfurt am Main auf eine Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftstheorie/Logik der Sozialwissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Wissenschaftsforschung, Kultursoziologie und Politische Soziologie. Er ist u. a. Herausgeber der methodologischen Schriften Max Webers im Rahmen der Max Weber-Gesamtausgabe (MWG I/7).

Gerhard Wagner, geb. 1958, studierte Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg. 1992 wurde er an der Universität Bielefeld promoviert, wo er sich 1998 auch habilitierte. Nach Lehr- und Forschungstätigkeiten an den Universitäten Leipzig, Würzburg und Zürich folgte er 2004 einem Ruf an die Goethe-Universität Frankfurt am Main auf eine Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftstheorie/Logik der Sozialwissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Wissenschaftsforschung, Kultursoziologie und Politische Soziologie. Er ist u. a. Herausgeber der methodologischen Schriften Max Webers im Rahmen der Max Weber-Gesamtausgabe (MWG I/7).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.