E-Book, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 1600 mm x 225 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Kamprath-Reihe
Wagner Festigkeitsberechnungen im Apparate- und Rohrleitungsbau
9. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8343-6243-8
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 1600 mm x 225 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Kamprath-Reihe
ISBN: 978-3-8343-6243-8
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Wie wird im Apparate- und Rohrleitungsbau die Festigkeit von Bauteilen aus verformungsfähigen Stählen berechnet? Ingenieure, Techniker und Studenten erhalten Kenntnis darüber. Zahlreiche Bilder, Tabellen und Gleichungen berücksichtigen die z.Z. gültigen Vorschriften, Richtlinien und Normen.
- Allgemeine Analyse des mechanischen Verhaltens
- Festigkeitsberechnungen
- Spezielle Hinweise für den Apparate- und Druckbehälterbau
- Werkstoffe
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Titel;2
2;Copyright / Impressum;4
3;Vorwort;5
4;Stichwortverzeichnis;281
5;Bedeutung der wichtigsten Formelzeichen;11
6;Inhaltsverzeichnis;7
6.1;1 Einleitung;15
6.2;2 Allgemeine Analyse des mechanischen Verhaltens;17
6.2.1;2.1 Spannungsanalyse;17
6.2.2;2.2 Ermüdungs- und Sprödbruchanalyse;18
6.3;3 Festigkeitsberechnung;21
6.3.1;3.1 Flüssigkeitsdruck;21
6.3.2;3.2 Berechnung von Rohren(Zylindern);22
6.3.3;3.3 Berechnung von Abzweigungen;41
6.3.4;3.4 Berechnung von Rohrbögen;52
6.3.5;3.5 Berechnung von Segment bögen;56
6.3.6;3.6 Berechnung von Rohr erweiterung;56
6.3.7;3.7 Berechnung von Rohr- bzw. Zylinderabschlüssen;57
6.3.8;3.8 Berechnung von kegel -förmigen Reduzierstücken;61
6.3.9;3.9 Bauteile unter äußerem Überdruck;68
6.3.10;3.10 Veränderliche Innendruckbeanspruchung;71
6.3.11;3.11 Druckstoß;74
6.3.12;3.12 Primäre Zusatzbeanspruchungen;80
6.3.13;3.13 Sekundäre Zusatzspannungen;81
6.3.14;3.14 Wärmespannungen;81
6.3.15;3.15 Flanschverbindungen;90
6.3.16;3.16 Festigkeitsberechnungen von Gehäusen;150
6.3.17;3.17 Balgkompensatoren;156
6.3.18;3.18 Berechnung von Kunststoffbauteilen;157
6.4;4 Spezielle Hinweise für den Apparate- und Druckbehälterbau;161
6.4.1;4.1 Anwendungsgleichungen und-diagramme nach AD2000;161
6.4.2;4.2 Ausrüstung;184
6.4.3;4.3 Prüfung;197
6.5;5 Werkstoffe;205
6.5.1;5.1 Rohre und Bleche;205
6.5.2;5.2 Flansche;210
6.5.3;5.3 Schrauben und Muttern;210
6.5.4;5.4 Thermoplastische Kunststoffe;210
6.5.5;5.5 Physikalische Eigenschaften von Stählen;213