Wagner | Informelle politische Kommunikation | Buch | 978-3-658-13278-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Wagner

Informelle politische Kommunikation

Eine Rekonstruktion des Falls Nikolaus Brender
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-13278-1
Verlag: Springer

Eine Rekonstruktion des Falls Nikolaus Brender

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

ISBN: 978-3-658-13278-1
Verlag: Springer


Welche Konsequenzen politischer Einfluss in einem öffentlich-rechtlichen Sender haben kann, zeigt Inga Wagner am Fall Nikolaus Brender, dessen Vertrag als ZDF-Chefredakteur aufgrund einer politischen Entscheidung im Verwaltungsrat nicht verlängert wurde. Anhand von Interviews mit den unmittelbar Beteiligten rekonstruiert die Autorin den informellen Entscheidungsprozess, der neben der öffentlichen Inszenierung ablief, um die Frage zu beantworten, wie es zu der Entscheidung im Fall Nikolaus Brender kam. Das Ringen des Intendanten mit den konträren Positionen der SPD- und unionsnahen Verwaltungsräte, angeführt von den politischen Schwergewichten Kurt Beck und Roland Koch, blieb lange eine interne Personalangelegenheit – bis sie an die Öffentlichkeit drang und schließlich ein Fall für das Bundesverfassungsgericht wurde.

Wagner Informelle politische Kommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der öffentlich-rechtliche Rundfunk als Träger politischer Kommunikation.- Informelle Kommunikation.- Elitennetzwerke zwischen Medien und Politik: Kommunikations- und Informationsbeziehungen im Fall Brender.- Formen und Bedingungen der informellen Kommunikation im Fall Brender.- Traditionen, Konventionen, Spielregeln im Fall Brender.


Dr. Inga Wagner arbeitet im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit als Persönliche Referentin der Ministerin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.