Wagner | Jugendliche ohne Berufsausbildung | Buch | 978-3-8322-2998-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Soziologische Studien

Wagner

Jugendliche ohne Berufsausbildung

Eine Längsschnittstudie zum Einfluss von Schule, Herkunft und Geschlecht auf ihre Bildungschancen
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8322-2998-6
Verlag: Shaker

Eine Längsschnittstudie zum Einfluss von Schule, Herkunft und Geschlecht auf ihre Bildungschancen

Buch, Deutsch, 290 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Soziologische Studien

ISBN: 978-3-8322-2998-6
Verlag: Shaker


Ausbildungslose Jugendliche gab es im bundesdeutschen Bildungssystem schon immer. Abgesehen von ihrer anteilmäßigen Verringerung befinden sich jedoch heute im Vergleich zu den 1950er und 1960er Jahren mehr sozial ärmere Jugendliche, mehr Migranten und mehr Jungen in dieser Gruppe. Zugleich sind die jungen Ausbildungslosen heute höher gebildet als vor 30 Jahren hinsichtlich Lehrstoff und Schulabschlüssen. Zu diesen Ergebnissen kommt Sandra Wagner in ihrer Untersuchung.

Im Mittelpunkt der Analysen stand die Frage nach den Veränderungen, die die Gruppe der Jugendlichen ohne Berufsausbildungsabschluss im Vergleich zu früheren Jahrzehnten durchlaufen hat. Strukturelle Faktoren im Bildungssystem Deutschlands wie die Bildungsexpansion bei gleichzeitigem Ausbleiben von qualitativen Reformen und Strukturveränderungen stellen den Rahmen der Studie dar.

Die Autorin stützte sich bei ihren empirischen Analysen auf Individualdaten der Deutschen Lebensverlaufsstudie (Leitung Prof. Dr. Karl Ulrich Mayer) des Max-Planck-Institutes für Bildungsforschung, Berlin, auf das Sozio-ökonomische Panel des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, auf Daten der amtlichen Statistik und auf eine eigene standardisierte Befragungen von 106 Sonderschülern im Rahmen der Forschungsgruppe „Ausbildungslosigkeit“ unter der Leitung von Prof. Dr. Heike Solga.

Wagner Jugendliche ohne Berufsausbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Sandra Wagner war von 2000 bis 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Sie arbeitete für das Bundesministerium für Bildung und Forschung und brachte ein empirisches Bildungspanel mit auf den Weg. Sie ist Dozentin für Wirtschaft, Soziologie und Bildungsforschung an verschiedenen Berliner Universitäten und Fachhochschulen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.