Buch, Deutsch, 133 Seiten, gebunden, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 239 g
Eine Fallstudie
Buch, Deutsch, 133 Seiten, gebunden, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 239 g
ISBN: 978-3-406-75274-2
Verlag: C.H.Beck
Zum Werk
Komplementär zu politisch verantworteten Maßnahmen des Klimaschutzes werden zunehmend Klagen gegen Staaten und Unternehmen erhoben. Eine solche Klimahaftungsklage eines peruanischen Grundeigentümers gegen ein deutsches Energieversorgungsunternehmen beschäftigt die Gerichte. Die vorliegende Studie, die auf einem Rechtsgutachten basiert, analysiert die Erfolgsaussichten der Klage nach deutschem Privatrecht und darüber hinaus Sinn und Unsinn eines gerichtlich verordneten Klimaschutzes. Denn die rechtspolitische Problematik von Klimahaftungsklagen betrifft Legitimation und Effektivität judizieller Klimapolitik. Lässt sich ein Klimaaktivismus der Judikative mit dem gewaltenteilenden System des demokratischen Rechtsstaats vereinbaren? Verspricht es einen hinreichenden Klimanutzen, wenn Gerichte einzelne Unternehmen für schädliche Folgen des Klimawandels haftbar machen?
Vorteile auf einen Blick - Studie versteht sich als Beitrag zur Instrumentenwahl im Klimaschutzrecht
- es werden Fragen diskutiert, die Sinn und Unsinn judizieller Klimaschutzmaßnahmen ganz allgemein betreffen
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Rechtswissenschaftler, Klimaschutzaktivisten, Politiker, Studierende und Referendare, interessierte Staatsbürger.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht