Buch, Deutsch, 503 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 675 g
Reihe: Research
Vielfalt, Widersprüche und Paradoxien interkultureller Kommunikation
Buch, Deutsch, 503 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 675 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-25666-1
Verlag: Springer
Die Mixed-Methods-Studie von Ariane-Sissy Wagner untersucht Konflikte, die in der Teamarbeit global agierender Unternehmen entstehen. Dabei bezieht sich die Autorin auf interkulturelle interpersonale Kommunikationskonflikte. Der Ansatz ist multidimensional und transdisziplinär. Internationalisierung führt nicht nur dazu, dass z.B. Face-to-Face-Kommunikation durch räumliche und zeitliche Distanzen kaum möglich ist und Kommunikationsprozesse häufig virtuell stattfinden, sondern bedeutet auch, dass unterschiedliche Kulturen zusammentreffen. Multiple Konfliktpotentiale werden evident. Die Autorin zeigt die Komplexität, Vielfalt und Vielschichtigkeit des Themas auf, sensibilisiert dafür und ermöglicht den Umgang damit.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
Weitere Infos & Material
Interpersonale Kommunikation und Kommunikationskonflikte.- Wandel der Kommunikation und Virtualität.- Aspekt der Kulturdifferenz, Hyperkultur und globale Identität.- Kurative Konfliktbearbeitung.- Implikationen für die internationale Management- und Organisationsberatungspraxis sowie für weiterführende Forschung.