Wagner / Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora | Produktion des Todes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 662 Seiten

Wagner / Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Produktion des Todes

Das KZ Mittelbau-Dora
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8353-2800-6
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das KZ Mittelbau-Dora

E-Book, Deutsch, 662 Seiten

ISBN: 978-3-8353-2800-6
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit einem dichten Netz von Außenlagern überzog das KZ Mittelbau-Dora in den letzten Kriegsjahren den Harz. Tausende Häftlinge starben hier beim Bau unterirdischer Rüstungsanlagen, die den Nationalsozialisten den propagierten 'Endsieg' bringen sollten. Jens-Christian Wagner untersucht auf Grundlage weitgehend unveröffentlichter Quellen aus zahlreichen Archiven die Kooperation von SS und Rüstungsindustrie und das Wechselverhältnis von Vernichtung und Arbeit. Differenziert stellt der Autor Opfergruppen und exemplarische Täterbiographien dar und fragt nach der Einbindung der Lager in ihr gesellschaftliches Umfeld: Welche Auswirkungen hatte das Hineinwachsen des Lagersystems in die Tätergesellschaft, wie wirkte sich die Präsenz der KZ-Häftlinge auf die Bevölkerung in der Umgebung der Lager aus?

Wagner / Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Produktion des Todes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wagner, Jens-Christian
Jens-Christian Wagner, geb. 1966, war Geschäftsführer der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Seit Mai 2020 ist er Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Veröffentlichungen u. a.: Menschen in Bergen-Belsen. Biografische Skizzen zu Häftlingen des Konzentrationslagers (Mithg., 2019).

Jens-Christian Wagner, geb 1966, Historiker, Geschäftsführer der 'Stiftung niedersächsische Gedenkstätten', bis 2014 Leiter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora. Forschungen zu Zwangsarbeit und Konzentrationslagern im Nationalsozialismus sowie zu Erinnerungskulturen nach 1945.
Veröffentlichungen u. a.:

Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg. Begleitband zur internationalen Wanderausstellung (Mithg., 2010)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.