Buch, Deutsch, Band 54, 72 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 155 g
Reihe: Advanced Controlling
Den Wertbeitrag der Beschaffung messen und optimieren
Buch, Deutsch, Band 54, 72 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 155 g
Reihe: Advanced Controlling
ISBN: 978-3-527-50263-9
Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH
Erfolgreiches Beschaffungsmanagement beschränkt sich heute nicht mehr auf die kostenoptimale Versorgung des Unternehmens mit den zur Leistungserstellung benötigten Gütern und Dienstleistungen. Vielmehr sollte die Beschaffung auf der Suche nach Kostensenkungspotenzialen und Wettbewerbsvorteilen sich stärker am Lieferanten orientieren. Auch das Beschaffungscontrolling muss neben der Bereitstellung von Ergebnisgrößen zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Lieferantenbasis und einer effektiven Koordination der Zusammenarbeit mit Lieferanten beitragen. Dieser Band beschreibt nicht nur wichtige Instrumente des Beschaffungscontrollings, sondern weist auch den Weg vom Beschaffungs- zu einem zukunftsgerichteten Supplier Relationship-Controlling.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort.
1 Einleitung.
2 Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Beschaffung.
3 Messung des monetären Beschaffungserfolges.
Betrachtungszeitraum.
'Härtegrad' des Beschaffungserfolges.
Rendite und Wertbeitrag.
4 Nutzung von Controllinginstrumenten in der Praxis.
Fokus: Beschaffung.
Fokus: Lieferanten(-beziehung).
Fokus: Supply Chain.
5 Implementierung.
6 Beispiele aus der Praxis.
Robert Bosch.
MTU Aero Engines.
7 Fazit und Ausblick.
8 Anhang: Kurzaudit der Beschaffung.
Anwendung.
Teil 1: Basisinformationen.
Teil 2: Ansatzpunkte.
9 Verwendete und weiterführende Literatur.
10 Stichwortverzeichnis.
In eigener Sache.
Inhaltsverzeichnis.