Wagner / Wolff / Kleinschmidt | Schiedsgerichtsbarkeit | Buch | 978-3-406-63915-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 1000 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Grauer Kommentar

Wagner / Wolff / Kleinschmidt

Schiedsgerichtsbarkeit

Systematischer Kommentar zu den Vorschriften der Zivilprozeßordnung, des Arbeitsgerichtsgesetzes, der Staatsverträge und der Kostengesetze über das privatrechtliche Schiedsgerichtsverfahren
8. Auflage 2026
ISBN: 978-3-406-63915-9
Verlag: C.H.Beck

Systematischer Kommentar zu den Vorschriften der Zivilprozeßordnung, des Arbeitsgerichtsgesetzes, der Staatsverträge und der Kostengesetze über das privatrechtliche Schiedsgerichtsverfahren

Buch, Deutsch, 1000 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Grauer Kommentar

ISBN: 978-3-406-63915-9
Verlag: C.H.Beck


Zum Werk

Durch die Überlastung der ordentlichen Gerichtsbarkeit und die damit zunehmende Verfahrensdauer bieten sich Schiedsgerichte verstärkt als effektive Alternative an. Die Parteien können sich auf Schiedsrichter einigen, die das beiderseitige Vertrauen genießen, und aus Kreisen gewählt werden, die für Spezialmaterien hohe Sachkunde besitzen. Zudem sind die Entscheidungen erheblich schneller und damit auch billiger zu erlangen.

Besonders im internationalen Bereich bestehen hier große Vorteile, da sich sowohl Durchführung von Prozessen als auch die Vollstreckung der Urteile als besonders schwierig gestalten.

Das Werk kommentiert das in der ZPO enthaltene Schiedsverfahrensrecht in gestraffter und verständlicher Form und erläutert zugleich die Schiedsverfahrensordnungen, die von den internationalen Schiedsorganisationen zur Verfügung gestellt werden.

Vorteile auf einen Blick - komplexes Schiedsrecht in einem Band dargestellt

- internationale Schiedsverfahren mit erläutert

- Abgrenzung zu anderen außergerichtlichen Streitbeilegungsformen vorgenommen

Zur Neuauflage

In der achten Auflage wird das von Prof. Schwab begründetet Werk von Professor Wagner fortgeführt und vollständig neugefasst.

In einem Einleitungsteil wird die Rolle und Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit in Bezug auf die verschiedenen Streitbeilegungsmechanismen erläutert, wie Verhandlungen, Mediation, Schlichtung, Schiedsgutachten und staatlicher Gerichtsbarkeit.

Den Kernteil des Kommentars bilden die Kommentierungen der §§ 1205 ff. ZPO.

Mit aufgenommen sind die Erläuterungen der in der Praxis wichtigsten Schiedsordnungen: - Schiedsordnung des DIS (Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit)

- VIAC -Rules (Vienna International Arbitral Centre)

- Swiss Rules of International Arbitration

- ICC Rules (International Chamber of Commerce)

In weiteren Kapiteln werden zusätzlichen wichtige Bereiche des Schiedswesens behandelt: - Insolvenz in Schiedsverfahren

- Mehrparteienverfahren

- Konsolidierung von Verfahren

- Bilaterale Staatsverträge

Zielgruppe

Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler, Studierende, Unternehmen, Verbände, Vereine, Industrie- und Handelskammern.

Wagner / Wolff / Kleinschmidt Schiedsgerichtsbarkeit jetzt bestellen!

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.