Finanzmarktengagement zwischen Klassenlage und Lebensstil
Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 298 g
ISBN: 978-3-531-18206-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
In der Gegenwartsgesellschaft rücken ökonomische, institutionelle und kulturelle Veränderungen das Geld ins Zentrum der Aufmerksamkeit, das als (Anlage)Medium mehr denn je aktiv zu managen ist. Es vermittelt zwischen Gegenwart und Zukunft, prägt das Denken und Handeln der Menschen und formt ihre Lebensstile. Anke Wahl verbindet die Lebensstilforschung mit Geld. Sie zeigt sowohl theoretisch als auch empirisch die vielfältigen und bislang wenig erforschten Zusammenhänge auf, die zwischen dem individuellen Anlage- und Konsumverhalten sowie den daraus resultierenden klassen- und schichtspezifischen Lebensstilmustern bestehen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie der Lebensart, Well-Being
Weitere Infos & Material
Das Geld als Paradoxon - Das Geld und die Alltagskultur - Das Geld der Lebensstile - Die Lebensstile des Geldes - Die Entwicklung der Risikoneigung bei Geldanlageentscheidungen - Die geldkapitalen Erlebnisse im Kontext gesellschaftlichen Wandels.