Buch, Deutsch, 117 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 198 mm, Gewicht: 150 g
Interdisziplinäre Blicke auf Altern heute und morgen
Buch, Deutsch, 117 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 198 mm, Gewicht: 150 g
Reihe: Lange Leben leben - Altern gestalten
ISBN: 978-3-17-038757-7
Verlag: Kohlhammer
Wir leben in einer schnell alternden Gesellschaft, dennoch erleben sich viele "ältere" Menschen als überhaupt nicht "alt". Altern besitzt viele Facetten und ist vielleicht die schillerndste Lebensphase. Der Einführungsband der Reihe "Lange Leben leben Altern gestalten" nutzt die gegenwärtige Alternsforschung und zeigt auf, wie sich Anforderungen und Widersprüchlichkeiten des Älterwerdens deuten lassen. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse bietet das Buch viele Anstöße zum Umgang mit zentralen Fragen, die sich nicht nur für ältere Menschen, sondern vielmehr für Menschen jeden Alters stellen.
Zielgruppe
An Alter(n)s-Fragen Interessierte, Studierende und Lehrende, die sich mit gerontologischen Frage- und Problemstellungen beschäftigen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Wachstum, Entwicklung, Altern
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Gerontopsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Geriatrie, Gerontologie