Wahl | Psychologie für die Arbeit mit Menschen höheren Lebensalters | Buch | 978-3-7799-6201-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Psychologie für Soziale Berufe

Wahl

Psychologie für die Arbeit mit Menschen höheren Lebensalters


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7799-6201-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Psychologie für Soziale Berufe

ISBN: 978-3-7799-6201-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Dieses Buch geht von der Annahme aus, dass im Zuge der demografischen Alterung unserer Bevölkerung den sozialen Berufen heute, aber erst recht in der Zukunft, eine gesellschaftlich und individuell höchst zentrale Aufgabe zufällt. Vor diesem Hintergrund gibt das vorliegende Buch einen gut verständlichen Überblick zur Rolle der Alternspsychologie für soziale Berufe. Einerseits werden Altersbilder und -stereotypen sowie Theorien der Alternspsychologie behandelt. Andererseits werden neueste Befunde, z.B. zur kognitiven Entwicklung, zu Persönlichkeit und zu sozialen Beziehungen, vorgestellt. Blicke auf psychologische Interventionen sowie auf methodische Aspekte der Alternspsychologie runden das Bild ab.
Wahl Psychologie für die Arbeit mit Menschen höheren Lebensalters jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wahl, Hans-Werner
Prof. Dr. Hans-Werner Wahl ist Psychologe, Seniorprofessor und Projektleiter am Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg. Zuvor leitete er von 2006 bis 2017 die Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Altern und Technologien, psychologische Anpassungsprozesse im späten Leben und die Rolle subjektiven Alternserlebens und Altersstereotypen.

Prof. Dr. Hans-Werner Wahl ist Psychologe, Seniorprofessor und Projektleiter am Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg. Zuvor leitete er von 2006 bis 2017 die Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Altern und Technologien, psychologische Anpassungsprozesse im späten Leben und die Rolle subjektiven Alternserlebens und Altersstereotypen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.