Walcher / Meixner / Zangger | Das Neugeborene in forensischer Hinsicht | Buch | 978-3-642-88798-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 98 Seiten, Paperback, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: Gerichtliche Medizin in Einzeldarstellungen

Walcher / Meixner / Zangger

Das Neugeborene in forensischer Hinsicht


1941
ISBN: 978-3-642-88798-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 1, 98 Seiten, Paperback, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: Gerichtliche Medizin in Einzeldarstellungen

ISBN: 978-3-642-88798-7
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Walcher / Meixner / Zangger Das Neugeborene in forensischer Hinsicht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Allgemeine zusammenfassende frühere Darstellungen.- Edict von 1765.- A. Das reife Neugeborene in klinischer und anatomischer Hinsicht. Angeborene Schäden.- Verhalten des gesunden Neugeborenen gleich nach der Geburt.- Äußere Reifezeichen.- Verhalten des kranken Neugeborenen gleich nach der Geburt.- Verhalten des unreifen Neugeborenen gleich nach der Geburt (äußere Zeichen der Unreife).- Leichenbefund des „gesunden“ Neugeborenen gleich nach der Geburt.- Leichenbefund bei angeborenen oder erworbenen Schädigungen und Krankheiten.- Mißbildungen.- Lues.- Pneumonie.- B. Geburtsschädigungen.- Direkte schädigende Folgen des Geburtsvorganges.- Asphyxie.- Einatmung von Fruchtwasser.- Elastische Fasern der Lungen.- Technik der Untersuchung auf Aspiration im Abstrich.- Histologische Untersuchung der Lungen.- Intracranielle Blutung.- Tentoriumrisse und Falxrisse.- Gebärselbsthilfeverletzungen.- C. Schädigungen des Neugeborenen nach der Geburt.- Blutung aus der Nabelschnur.- Melaena.- Icterus.- Sepsis.- D. Unreife und Lebensschwäche.- E. Nachweis des Lebens nach der Geburt.- Leben nach der Geburt? Nachweise.- Bedeutung des Lungenbefundes.- Amtliche Vorschriften für die Untersuchung der Lungen.- Mikroskopische Lungenuntersuchung zum Nachweis stattgehabter Atmung.- Hitzewirkung an anektatischen Lungen.- Hitzewirkung an luftentfalteten Lungen.- Atelektasen.- Interstitielles Emphysem.- Lungenödem.- Hämorrhagisches Lungenödem.- Magendarmprobe.- Feststellung der Lebensdauer.- F. Ungewöhnliche Gefahren für das Neugeborene.- Sturzgeburt.- Schädelbrüche.- Amtliche Vorschriften für die Kopfsektion.- Ohnmacht bei der Geburt.- Verletzungen der Neugeborenen bei Kunsthilfe.- G. Arten der Kindestötung.- Mund- und Rachenverletzungen.- Ersticken.- H. Leichenveränderungendes Neugeborenen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.