Waldherr | Die Sinupret-Story | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 304 Seiten, E-Book

Reihe: Professional Publishing for Future and Innovation

Waldherr Die Sinupret-Story

Michael Popp: Von einem, der auszog, die Heilpflanzenmedizin zu revolutionieren
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-648-13568-6
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Michael Popp: Von einem, der auszog, die Heilpflanzenmedizin zu revolutionieren

E-Book, Deutsch, 304 Seiten, E-Book

Reihe: Professional Publishing for Future and Innovation

ISBN: 978-3-648-13568-6
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ende der Achtzigerjahre steht Michael Popp vor großen Herausforderungen: Die Firma seiner Eltern muss technisch aufgerüstet werden, das Produktportfolio ist nicht mehr zeitgemäß, die finanzielle Situation prekär. Gleichzeitig fordert das Arzneimittelgesetz neue Zulassungen für alle Produkte. Der Kampf ums Überleben beginnt. Zeitsprung: Frühjahr 2019. Bilanzpressekonferenz. Rekordumsatz, Rekordgewinn. Die Produkte der Firma Bionorica stehen bei Ärzten und Apothekern in 52 Ländern hoch im Kurs. Vor allem Sinupret, der Marktführer bei Atemwegserkrankungen und Deutschlands führendes pflanzliches Arzneimittel. Die berühmte Mischung aus Eisenkraut, Holunder, Ampferkraut, Primel und Enzian hat längst Geschichte geschrieben. Inhalte: - Die Wunderrezeptur. Wie alles begann - Ein Mann, eine Firma, eine Erfolgsgeschichte. Der Aufstieg von Bionorica - Phytoneering. Eine Idee erobert die Welt - Forschung über alles. Das internationale Forschungsnetzwerk - Phytovalley Innsbruck. Die Universität der Bionorica - Zurück zur Natur: Michael Popps PhilosophieEin echter Familienunternehmer, Visionär und Mutmacher! Ein Vorbild für nachhaltiges und besseres Wirtschaften! Dieser Titel ist ein Produkt der Reihe 'Professional Publishing for Future and Innovation by Murmann & Haufe'.   Stimmen zum Buch: 'Es ist eine Geschichte über den Aufstieg der Pflanzenarzneien in die Liga der ernsthaften Medizin.' Cicero 'Die Sinupret-Story zeigt, was erfolgreiche deutsche Unternehmer ausmacht: Mut, Leidenschaft und Offenheit für die Zukunft. Eine Biografie mit Mehrwert!' Frank Thelen

Gerhard Waldherr, geboren 1960 in Bad Tölz, ist Buchautor, Reporter und Publizist. Er war professioneller Eishockeyspieler und ist Diplom-Betriebswirt (FH). Seine journalistische Laufbahn umfasst Stationen als Sportredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, Reporter beim Stern sowie freier Korrespondent und Buchautor in New York. Er schrieb u.a. für GEO, Die Zeit, Spiegel Special, Merian, Brigitte und Greenpeace Magazin und war von 2006 bis 2015 Chefreporter des Wirtschaftsmagazins brand eins. Seine Texte wurden mit diversen Preisen ausgezeichnet und wurden für den Egon-Erwin-Kisch-Preis und den Deutschen Reporterpreis nominiert. Zu Waldherrs Buchveröffentlichungen zählen u.a. Elvis ist tot (KiWi), Bruttoglobaltournee (Salis) und Deutschkunde (Kursbuch Edition).
Waldherr Die Sinupret-Story jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


INHALT

Kapitel eins
Die Wunderrezeptur - Über Josef Popp und die Entstehung von Sinupret®

Kapitel zwei
Ein Mann, eine Firma, eine Erfolgsgeschichte - Wie aus Bionorica einer der weltweit führenden Phytohersteller wurde

Kapitel drei
Aller Anfang ist turbulent - Die Neunzigerjahre stellen Bionorica vor zahlreiche Herausforderungen

Kapitel vier
Erfolgsformel Phytoneering - Bionoricas Konzept revolutioniert die Pharmabranche

Kapitel fünf
Der richtige Ansprechpartner - Bionoricas wissenschaftliches Netzwerk ist weltweit einzigartig

Kapitel sechs
Im Tal der Forschung - Das Phytovalley ® in Innsbruck ist Bionoricas zweites Zuhause

Kapitel sieben
Weitere Aussichten: heiter bis sonnig - Eine aktuelle Bestandsaufnahme der Bionorica SE

Kapitel acht
Zurück zur Natur - Michael Popp ist ein Mann auf einer Mission

Der Heilpflanzenkompass
Ein Streifzug durch Bionoricas Naturapotheke, vertiefendes Heilpflanzenwissen und Studienergebnisse


Waldherr, Gerhard
Gerhard Waldherr, geboren 1960 in Bad Tölz, ist Buchautor, Reporter und Publizist. Er war professioneller Eishockeyspieler und ist Diplom-Betriebswirt (FH). Seine journalistische Laufbahn umfasst Stationen als Sportredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, Reporter beim Stern sowie freier Korrespondent und Buchautor in New York. Er schrieb u.a. für GEO, Die Zeit, Spiegel Special, Merian, Brigitte und Greenpeace Magazin und war von 2006 bis 2015 Chefreporter des Wirtschaftsmagazins brand eins. Seine Texte wurden mit diversen Preisen ausgezeichnet und wurden für den Egon-Erwin-Kisch-Preis und den Deutschen Reporterpreis nominiert. Zu Waldherrs Buchveröffentlichungen zählen u.a. Elvis ist tot (KiWi), Bruttoglobaltournee (Salis) und Deutschkunde (Kursbuch Edition).

Gerhard Waldherr

Gerhard Waldherr, geboren 1960 in Bad Tölz, ist Buchautor, Reporter und Publizist. Er war professioneller Eishockeyspieler und ist Diplom-Betriebswirt (FH). Seine journalistische Laufbahn umfasst Stationen als Sportredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, Reporter beim Stern sowie freier Korrespondent und Buchautor in New York. Er schrieb u.a. für GEO, Die Zeit, Spiegel Special, Merian, Brigitte und Greenpeace Magazin und war von 2006 bis 2015 Chefreporter des Wirtschaftsmagazins brand eins. Seine Texte wurden mit diversen Preisen ausgezeichnet und wurden für den Egon-Erwin-Kisch-Preis und den Deutschen Reporterpreis nominiert. Zu Waldherrs Buchveröffentlichungen zählen u.a. Elvis ist tot (KiWi), Bruttoglobaltournee (Salis) und Deutschkunde (Kursbuch Edition).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.