E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Waldner Vorweggenommene Erbfolge
2., völlig neu bearbeitete Auflage 2011
ISBN: 978-3-503-12971-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
für die notarielle und anwaltliche Praxis
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-503-12971-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die vorweggenommene Erbfolge optimal gestalten
Die Übertragung wesentlichen Vermögens zu Lebzeiten in die nächste Generation stellt die Vertragsgestaltung vor besondere Aufgaben: Die getroffenen Regelungen sind für die Beteiligten meist von existentieller Bedeutung, die Entwicklung der individuellen Lebensentwürfe unvorhersehbar. Gesetzliche Änderungen im Zivil- und Steuerrecht haben zur Folge, dass bisherige Empfehlungen hinterfragt und andere Gestaltungen bevorzugt werden müssen.
Die Neuauflage von Wolfram Waldner bietet allen, die mit der Vertragsgestaltung in diesem Bereich des Erbrechts beschäftigt sind, eine praxisbezogene, kompakte und übersichtliche Darstellung der vorweggenommenen Erbfolge im Privatvermögen.
Viele praktische Arbeitshilfen machen das Werk zu einem geeigneten Arbeitsmittel - insbesondere für Rechtsanwälte und Notare. Es bietet gezielte Hinweise für die Vertragsgestaltung und etliche Formulierungsvorschläge zu speziellen Einzelproblemen, die als Bausteine mit allen Vertragsmustern kombiniert werden können. Selbstverständlich beinhaltet das Werk die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung. Bereits eingearbeitet sind außerdem die steuerlichen Vorgaben der Finanzverwaltung durch das BMF-Schreiben vom 11.3.2010.
Schwerpunkte der aktuellen Auflage:
die Nutzung des Vorbehaltsnießbrauchs als Mittel der steuergünstigen Vertragsgestaltung,
die Vereinbarungen mit Dritten im Hinblick auf spätere Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche
die Gestaltung von Rückforderungsrechten des Schenkers
die Berücksichtigung der sozialrechtlichen Vorgaben (insbesondere bei der Pflegeversicherung und der
Überleitung von Unterhaltsansprüchen)
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, Adobe Reader
Zielgruppe
Notare; Fachanwälte für Erbrecht; Rechtsanwälte mit Tätigkeitsschwerpunkt Erbrecht; Zivilgerichte; Notarkammern