E-Book, Deutsch, Band 37, 296 Seiten, E-Book-Text
Waldschmidt-Nelson Christian Science im Lande Luthers
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-09741-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine amerikanische Religionsgemeinschaft in Deutschland, 1894-2009
E-Book, Deutsch, Band 37, 296 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Transatlantische Historische Studien
ISBN: 978-3-515-09741-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche und christlich motivierte Bewegungen und Sekten
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Andere und Moderne Christliche Glaubensgemeinschaften
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;8
2;VORWORT;10
3;EINLEITUNG;14
4;I. Was ist Christian Science? Zur Genese, kirchlichenOrganisation, Lehre und Praxis der Christlichen Wissenschaft;34
4.1;I.1. Eine „amerikanische Gnosis“? Dergeistesgeschichtliche Hintergrund von Christian Science;34
4.2;I.2. Mary Baker Eddy, die „Entdeckung“ von Christian Scienceund die Organisation der Kirche Christi, Wissenschaftler;44
4.3;I.3. „Und die Wahrheit wird Euch frei machen“ –Zur Lehre und Praxis von Christian Science;57
5;II. „The First European Nation“: Die erfolgreiche Etablierungvon Christian Science in Deutschland, 1894–1914;74
5.1;II.1. „Deutsches Wesen und Denken“ in der Lehre Eddys?Christian Science und die deutsche Geistesgeschichte;74
5.2;II.2. „Wundertaten der Wahrheit“ in einer Zeit der Krise:Die Gründung der ersten Christian ScienceGemeinden im Deutschen Reich;86
5.3;II.3. „One wrong word may misstate this Science“ –Der Konflikt um deutschsprachige Publikationen undAutonomiebestrebungen Christlicher Wissenschaftlerim Deutschen Reich;107
6;III. Aufstieg trotz Widerstände: Christian Sciencein Deutschland, 1914–1945;126
6.1;III.1. Krieg, Prozesse, Dramen: Die Christliche Wissenschaftvom Ende des Kaiserreichs bis zur Machtübernahme Hitlers;127
6.2;III.2. Heiliges Wunder oder scheinheiliger Betrug?Zur wissenschaftlichen und literarischen Auseinandersetzungmit Christian Science in der Weimarer Republik;142
6.3;III.3. Ein Pakt mit dem Teufel? Loyalitätskonflikte deutscherKirchenmitglieder und die Appeasement-Strategieder Mutterkirche;154
6.4;III.4. „Not Since the Catacombs“: Die VerfolgungChristlicher Wissenschaftler durch das Nazi-Regime;172
7;IV. „Continuing Spirit“ oder „Constitutional Crisis“?Die Entwicklung von Christian Science in Deutschland seit 1945;194
7.1;IV.1. Das Verhältnis zwischen Regierung bzw. staatlichenBehörden und Christian Science in der BRD und in der DDR;197
7.2;IV.2. Die Einstellung deutscher Mediziner und der etabliertenKirchen zur Christlichen Wissenschaftund deren öffentliche Rezeption;207
7.3;IV.3. Ursachen der abnehmenden Popularität vonChristian Science und der inneren Krisen der Kirchein den 1980er und 1990er Jahren;216
7.4;IV.4. Größere Offenheit, mehr Toleranz und Konzentration aufdas Wesentliche als Revitalisierungsstrategie der Kirche;225
8;ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK;242
9;ANHANG;260
9.1;Anhang A: Glaubenssätze von Christian Science undDie Wissenschaftliche Erklärung des Seins;260
9.2;Anhang B: Das Gebet des Herrn (Vater Unser)mit seiner geistigen Auslegung durch Mary Baker Eddy;261
9.3;Anhang C: Christian Science Gemeinden in Deutschland(Stand: März 2009);262
9.4;Anhang D: Kirchen und Vereinigungen der ChristlichenWissenschaft in Deutschland von 1898 bis 2009;264
9.5;Anhang E: Christian Science in deutschen Gerichtsverfahren;265
9.6;Anhang F: Verzeichnis der Komitees für Veröffentlichungenin Deutschland;269
9.7;Anhang G: Gestapo-Anweisung zum Verbot von Christian Science;272
10;QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS;274
10.1;1. QUELLEN UND PRIMÄRLITERATUR;274
10.2;2. SEKUNDÄRLITERATUR;283
10.3;3. WEBSEITEN;296
11;PERSONENVERZEICHNIS;297