Buch, Deutsch, 400 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 121 mm x 204 mm, Gewicht: 432 g
Reihe: C.H. Beck Paperback
Der schwarze Revolutionär
Buch, Deutsch, 400 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 121 mm x 204 mm, Gewicht: 432 g
Reihe: C.H. Beck Paperback
ISBN: 978-3-406-83253-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Er galt als der «zornigste Mann Amerikas». Wohl kein anderer hat sich so radikal und sprachgewaltig für die Rechte der Schwarzen eingesetzt wie Malcolm X. Britta Waldschmidt-Nelson erzählt dieses revolutionäre Leben und führt dabei in die Geschichte des schwarzen Amerika ein.
Bis heute werden die USA in regelmäßigen Abständen von Rassenunruhen erschüttert – ein Phänomen, das ohne die lange Geschichte der Sklaverei und der gesetzlichen Diskriminierung in Amerika nicht zu verstehen ist. Malcolm X prangerte den weißen Rassismus seiner Zeit gnadenlos an und trat für das Recht der Schwarzen auf bewaffnete Selbstverteidigung ein. Daher zählt er nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den umstrittensten Personen der amerikanischen Geschichte. Am 21. Februar 1965 wurde er in New York ermordet.
- "Eine ausgezeichnete Biographie." Bettina Engels, Frankfurter Allgemeine Zeitung
- 100. Geburtstag am 19. Mai 2025
- 60. Todestag am 21. Februar 2025
- Durchgesehene und aktualisierte Neuauflage
- Erste auf Deutsch verfasste Biographie
- Von einer ausgewiesenen Kennerin
- Einführung in die afroamerikanische Geschichte und den Kampf der schwarzen Bürgerrechtsbewegung
- Neu erschlossenes Quellenmaterial
- Gespräche mit Weggefährten und Angehörigen
- "Eine lesenswerte Zeitreise in die Ära der Rassentrennung, die Amerika zwar abgeschafft, aber im Alltag nie überwunden hat." Moritz Koch, Handelsblatt
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Weitere Infos & Material
Einleitung
1.
Up From Slavery:
Die Geschichte der Afroamerikanerbis zu den 1920er Jahren
2.
Malcolm Little:
Kindheit und Jugend eines schwarzenJungen im weißen Amerika (1925–1940)
3.
Detroit Red:
Ein neues Leben und einekriminelle Karriere (1940–1946)
4.
Von «Satan» zu «Malcolm?X»:
Gefängnisaufenthalt undBekehrung zum Islam (1946–1952)
5.
Minister Malcolm:
Der Aufstieg von Malcolm X in derNation of Islam (1952–1958)
6.
Kronprinz und Medienstar:
Malcolm als Stellvertreter Elijah Muhammadsund Gegenspieler Martin Luther Kings (1959–1963)
7.
Ikarus:
Malcolms politische Interessen und seinBruch mit der Nation of Islam (1963–1964)
8.
El-Hajj Malik El-Shabazz:
Malcolms spirituelle Neuorientierung und sein Engagementfür Bürger- und Menschenrechte (1964–1965)
9.
Das Ende eines Neuanfangs:
Malcolms letzte Wochen und seine Ermordung (1965)
10.
Epilog:
Die Folgen von Malcoms Todund sein Vermächtnis (1965–2015)
Danksagung
Nachwort zur Neuauflage 2025
Anmerkungen
Zeittafel
Bibliographie
Abkürzungsverzeichnis
Bildnachweis
Register