Walgenbach | Mittleres Management | Buch | 978-3-409-13890-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 135, 294 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Walgenbach

Mittleres Management

Aufgaben ¿ Funktionen ¿ Arbeitsverhalten
1994
ISBN: 978-3-409-13890-1
Verlag: Gabler Verlag

Aufgaben ¿ Funktionen ¿ Arbeitsverhalten

Buch, Deutsch, Band 135, 294 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-409-13890-1
Verlag: Gabler Verlag


Was machen eigentlich Manager während ihres Arbeitstages? In den USA beschäftigt diese Frage seit einigen Jahrzehnten die empirische Organisationsforschung; in Deutschland hat sie seltsamerweise erst in jüngster Zeit das Interesse der Forscher gefunden. Die wenigen Arbeiten, die bisher zu diesem Phänomen vorgelegt wurden -sie werden in diesem Buch diskutiert -, beschäftigen sich jedoch allesamt mit dem Topmanagement. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, daß der deutsche mittlere Manager ein unbekanntes Wesen ist. Dabei ist weder die Annahme, mittlere Manager seien Miniaturausgaben von Topmanagern, noch diejenige, deutsche mittlere Manager verhielten sich ähnlich wie amerikanische oder englische, gerechtfertigt. Diese Nichtbeschäftigung mit den Funktionen und Verhaltensweisen des Managements ist um so erstaunlicher, als Manager die Abnehmer der Methoden sind, die in der Betriebswirtschaftslehre entwickelt werden. Manager, mittlere Manager vor allem, müssen mit Kostenrechnung, Produktionsplanung, Prognosemethoden und organi­ satorischen Regelungen umgehen können. Und fast sträflich leichtsinnig kommt es einem vor, daß zur Zeit unter dem Schlagwort Lean Management mittleres Management kräftig abgebaut und dem noch verbleibenden Teil eine völlig neue Rolle zugewiesen wird, ohne daß man so genau weiß, was eigentlich die bisherige Rolle des mittleren Managements war, und ob nicht wichtige Funktionen von ihm erfullt werden, auf deren Erhaltung bei Verschlankung der Organisation auf jeden Fall geachtet werden muß.

Walgenbach Mittleres Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Das mittlere Management — ein Leerfeld in der Managementforschung.- 2. Ein Überblick über empirische Studien zum Arbeitsverhalten von Managern.- 2.1. Eine Forschungsrichtung mit wechselndem Etikett.- 2.2. Der Ausgangspunkt der empirischen Studien zum Arbeitsverhalten von Managern.- 2.3. Das zentrale Erhebungsverfahren: Verhaltensbeobachtungen.- 2.4. Befunde der Studien.- 3. Konzipierung der eigenen Studie.- 3.1. Der theoretische Bezugsrahmen der Studie.- 3.2. Das Design der Studie.- 4. Die mittleren Manager.- 4.1. Versuch einer Einordnung der mittleren Manager in die “Sozialstruktur des Managements”.- 4.2. Die Karrierepfade der mittleren Manager.- 4.3. Das Selbstverständnis und die “subjektiven Führungstheorien” der mittleren Manager.- 4.4. Die Freuden und Leiden der mittleren Manager.- 4.5. Management als Beruf?.- 5. Die Stellen der mittleren Manager.- 5.1. Anforderungen.- 5.2. Begrenzungen.- 5.3. Wahlmöglichkeiten.- 6. Die mittleren Manager und ihre Stellen.- 6.1. Die Arbeitsaktivitäten der mittleren Manager.- 6.2. Die Gestaltung der sozialen Dimension von Arbeitsbeziehungen.- 7. Die Zukunft des mittleren Managements.- 7.1. Funktionen der mittleren Manager.- 7.2. Mittlere Manager — Speerspitzen der “Interne Unternehmer”-Bewegung oder Opfer neuer Rationalisierungskonzepte?.- A.1.: Der Fragebogen.- A.2.: Leitfaden für die Interviews mit den mittleren Managern.- A.3.: Leitfaden fur die Interviews mit den Vorgesetzten der mittleren Manager.- A.4.: Der Beobachtungsbogen.- A.5.: Quantitative Auswertung der Beobachtungsdaten (deskriptiv-statistische Analyse der Arbeitsaktivitäten).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.