Buch, Deutsch, 180 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 244 g
Bildung als Praxis der Freiheit
Buch, Deutsch, 180 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 244 g
ISBN: 978-3-98542-053-7
Verlag: C.H.Beck
Wittener Didaktik bezeichnet das freiheitliche Bildungskonzept, das mit der Gründung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Witten/Herdecke, der ersten privaten Universität Deutschlands, entstanden ist und sie damals unvergleichlich gemacht hat. Studieren wird als ein umfassender Prozess des Sich-selbst-Entwickelns begriffen. Das Konzept greift die Humboldtsche Idee der subjektiven Bildung auf, die dieser von der objektiven Wissenschaft unterscheidet, und verbindet Theorie und praktische Erfahrung im Studium. Es nimmt auf das Fach Betriebswirtschaftslehre und ihre Grundlagen fragend sowie auf die Studierenden gemäß der sokratischen Mäeutik Bezug, die ein Weg des Erkennens aus dem Nicht-Wissen heraus ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Wirtschaftswissenschaften (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Hochschuldidaktik