E-Book, Deutsch, 308 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe der ISDN-Forschungskommision des Landes Nordrhein-Westfallen
Walke Betriebliche und überbetriebliche Vernetzung von Arbeitsplätzen
1994
ISBN: 978-3-322-85423-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 308 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe der ISDN-Forschungskommision des Landes Nordrhein-Westfallen
ISBN: 978-3-322-85423-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Technik der Vernetzung LAN, ISDN und deren Weiterentwicklung.- 1.1 Bestehende Telekommunikationsnetze, vor Einführung des ISDN.- 1.2 Das diensteintegrierende, digitale Fernmeldenetz ISDN.- 1.3 Lokale Netze (LAN).- 1.4 ISDN-fähige Nebenstellenanlagen.- 1.5 Verbindung von Nebenstellenanlagen bzw. LANs untereinander.- 1.6 CIM und MAP/TOP.- 2. Aufwand der Vernetzung: Hardware, Software, Begleitprobleme.- 2.1 Client-Server-Modell.- 2.2 PC-Netze.- 2.3 Arbeitsplatz-Rechner-(Workstation) Netze.- 2.4 Konzentratoren.- 2.5 Kopplung verschiedenartiger Netze.- 3. Verfügbare Kommunikationssoftware, Groupware.- 3.1 PC als Telematik-Endgerät an öffentlichen Netzen.- 3.2 Softwareprodukte für offene bzw. quasi-offene Anwendungssysteme.- 3.3 Netzspezifische Software, nicht standardisierte Anwendungen (geschlossene Systeme) und ihre Kommunikationsbedingungen beim Einsatz.- 3.4 Mehrwert-Dienste.- 3.5 Realisierung typischer Kommunikationsinfrastrukturen.- 3.6 LAN-Management.- 4. Datenkomprimierung und Codierung.- 4.1 Datenkompression.- 4.2 Übertragungsfehler und ihre Beherrschung.- 5. Datensicherheit bei Vernetzung, Virenschutz und verwandte Sicherheitsaspekte.- 5.1 Datensicherheit in Rechnern und Rechnernetzen.- 5.2 Maßnahmen der Datensicherheit, Erstellung eines Sicherheitskonzeptes.- 5.3 Rechtliche Aspekte des Datenschutzes.- 6. Potentiale der Vernetzung für mittelständische Hersteller, Dienstanbieter und Anwender.- 6.1 Information und Kommunikation als Wettbewerbsfaktor.- 6.2 Nutzungspotentiale aus Anwendersicht.- 6.3 Auswirkungen auf Organisationsstrukturen.- 6.4 Potentiale der Vernetzung aus der Sicht der Beschäftigten.- 6.5. Gestaltung und Einführung.- 7. Resümee und Entscheidungshilfe.- 7.1 Entscheidung über eine Infrastruktur.- 7.2 Einführung eines LANs.- Anhang AStandardisierung.- Abkürzungsverzeichnis.