Wallau / Eckardt / Sulzer | Logistik von Lebensmitteln | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 294 Seiten

Reihe: ZLR-Schriftenreihe

Wallau / Eckardt / Sulzer Logistik von Lebensmitteln

Lebensmittelrecht, Transportrecht und Qualitätsstandards
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8005-9682-9
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Lebensmittelrecht, Transportrecht und Qualitätsstandards

E-Book, Deutsch, 294 Seiten

Reihe: ZLR-Schriftenreihe

ISBN: 978-3-8005-9682-9
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der Transport und die Lagerung von Lebensmitteln sind ein anspruchsvolles Geschäft, da mehrere Anforderungen gleichzeitig zu erfüllen sind.

„Die Beklagte hat ihre Pflicht, zur durchgängig ausreichend gekühlten Lagerung des Kühlguts verletzt. Die Kühlkette für den Käse des Klägers wurde im Kühlhaus der Beklagten unterbrochen. (…) Der Käse selbst wäre gemäß der IFS Logistik Standards und der Verordnungen EG 853/2005, 854/2004, 882/2004 bzw. 178/2002 bei maximal 5° C einzulagern gewesen.“

In dieser Entscheidung des OLG Stuttgart (Urteil vom 16. April 2014 – 3 U 150/13) werden das Zusammenspiel und die praktische Relevanz der verschiedenen Anforderungen an die Logistik von Lebensmitteln – Transportrecht, Lebensmittelrecht und Qualitätsstandards – unmittelbar deutlich.

Um für dieses mitunter komplexe Zusammenspiel gut gewappnet zu sein, liefert dieses Buch die notwendige Orientierung und Unterstützung. Die drei wesentlichen Vorgabenfelder Transportrecht, Lebensmittelrecht und Qualitätsstandards werden in ihren Grundlinien erläutert, erklärt und mit praktischen Beispielen versehen. Weiterführende Hinweise auf Rechtsprechung, Fachaufsätze, Leitfäden der Verbände u.v.m. erlauben es der Leserschaft, bestimmten Fragen selbstständig und vertiefter nachzugehen. Die 10 wichtigsten transportrechtlichen und lebensmittelrechtlichen Entscheidungen, die man kennen sollte, veranschaulichen die praktische Bedeutung der rechtlichen Vorgaben.

Wallau / Eckardt / Sulzer Logistik von Lebensmitteln jetzt bestellen!

Zielgruppe


Nahrungs- und Genussmittelhersteller, Lebensmittelhandel, Lebensmittelkontrolleure, Logistikfirmen, Mitarbeiter aus den Bereichen Qualitätssicherung und Vertrieb aus lebensmittelproduzierenden Unternehmen

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis
Abs. Absatz ADN Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen ADR Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße AG Amtsgericht AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Anm. Anmerkung Art. Artikel AVV LMH Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Durchführung der amtlichen Überwachung der Einhaltung von Hygienevorschriften für Lebensmittel und zum Verfahren zur Prüfung von Leitlinien für eine gute Verfahrenspraxis (AVV Lebensmittelhygiene – AVV LmH) AVV Rüb Allgemeine Verwaltungsvorschrift über Grundsätze zur Durchführung der amtlichen Überwachung der Einhaltung der Vorschriften des Lebensmittelrechts, des Rechts der tierischen Nebenprodukte, des Weinrechts, des Futtermittelrechts und des Tabakrechts (AVV Rahmen-Überwachung) Az. Aktenzeichen BasisVO Basisverordnung BayMBl. Bayerisches Ministerialblatt BeckRS Beck-Rechtsprechung BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGH Bundesgerichtshof BRC British Retail Consortium BRCGS British Retail Consortium Global Standard bspw. beispielsweise BT-Drs. Bundestagsdrucksache Buchst. Buchstabe bzw. beziehungsweise CB Certification Bodies CCP Critical Control Point CGF Consumer Goods Forum CIM Eisenbahnfrachtbrief CMNI Budapester Übereinkommen über den Vertrag über die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt CMR Internationale Vereinbarung über Beförderungsverträge auf Straßen COTIF Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr CPO Certification Program Owner EG Europäische Gemeinschaft EL Ergänzungslieferung EU Europäische Union EuGH Europäischer Gerichtshof EUR Euro f./ff. folgende GAP Good Agricultural Practice GewO Gewerbeordnung GFSI Global Food Safety Initiative ggf. gegebenenfalls GGVSEB Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt GHP Gute Hygienepraxis GMP Good Manufacturing Practice GRUR Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift) HACCP Hazard Analysis and Critical Control Points HGB Handelsgesetzbuch IFS International Featured Standard IfSG Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen KontrollVO Kontrollverordnung LFGB Lebensmittel-Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch LG Landgericht LMIV Lebensmittel-Informationsverordnung LMRR Lebensmittelrecht-Rechtsprechung (Zeitschrift) LMuR Lebensmittel & Recht (Zeitschrift) MHD Mindesthaltbarkeitsdatum MÜ Montrealer Übereinkommen MüKo-HGB Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch (hrsg. von Drescher/Ebke/Fleischer/Schmidt) OGH Oberster Gerichtshof OLG Oberlandesgericht OVG Oberverwaltungsgericht OWiG Gesetz über Ordnungswidrigkeiten PRPs Präventivprogramme RID Regelung für die internationale Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn Rn. Randnummer S. Seite SDR Special Drawing...


RA Rochus Wallau ist seit 2014 als Geschäftsbereichsleiter Lebensmittelrecht & Qualitätsmanagement in einem süddeutschen Handelsunternehmen tätig. Zuvor arbeitete er als Referent für Lebensmittelrecht beim Lebensmittelverband Deutschland (ehem. BLL) sowie als Strafverteidiger für Wirtschafts- und Umweltstrafrecht in Berlin. Nebenbei ist er Autor einer Vielzahl von Fachbeiträgen zum Lebensmittelrecht.

Prof. Dr. Tobias Eckardt lehrt seit 2023 an der Hochschule Bremerhaven mit dem Schwerpunkt auf den Studiengängen Transportwesen/Logistik (TWL) und Logistics Engineering and Management LEM). Zuvor arbeitete er fast 20 Jahre als Anwalt auf dem Gebiet des internationalen Transport- und Handelsrechts.

Dr. Georg Sulzer, Dipl.-Ing. agr. (Univ.), Dr. agr., ist als Umweltgutachter (DE-V-0041), Sicherheitsingenieur sowie als ö. b. u. v. Sachverständiger (Qualitäts- und Umweltmanagement in der Lebensmittelindustrie, IHK Passau) tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen die Durchführung von EMAS-Validierungen, Gutachten, Zertifizierungen, Beratung und Schulungen. 2020 gründete er gemeinsam mit vier weiteren Umweltgutachtern die Partnerschaftsgesellschaft ValueCert. Zudem ist er Autor mehrerer Fachbücher (u. a. Food Defense, Food Fraud).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.




Das könnte Sie auch interessieren

9783800518395

Wallau / Eckardt / Sulzer

Logistik von Lebensmitteln

89,00 €

9783839620861

Plotnikov / Schier / Siebel-Achenbach

Batterielogistik in der E-Mobilität

69,00 €

9783800519385

Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Europäisches und Deutsches Lebens- und Futtermittelrech an der UPhilipps-Universität zu Marburg .e.V.

17. und 18. Symposium zum Lebensmittelrecht 2023 und 2024

69,00 €

9781398618701

Richards

Warehouse Management

64,50 €

9783596711079

Bode

Der Supermarkt-Kompass

15,00 €