Waller / Müller | Das Jüdische Lehrhaus in Stuttgart 1926-1938 | Buch | 978-3-95505-006-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 111, 325 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 228 mm, Gewicht: 682 g

Reihe: Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart

Waller / Müller

Das Jüdische Lehrhaus in Stuttgart 1926-1938

Bildung - Identität - Widerstand
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-95505-006-1
Verlag: verlag regionalkultur

Bildung - Identität - Widerstand

Buch, Deutsch, Band 111, 325 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 228 mm, Gewicht: 682 g

Reihe: Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart

ISBN: 978-3-95505-006-1
Verlag: verlag regionalkultur


Dieses Buch behandelt die Geschichte und Bedeutung des Jüdischen Lehrhauses in Stuttgart von seiner Gründung 1926 bis zu seiner erzwungenen Schließung 1938. Ziel des Lehrhauses war es, dem Verlust jüdischer Identität anhand einer neuen Form der Erwachsenenbildung entgegenzuwirken. Durch Rückbesinnung auf die jüdische Religion und Kultur sollte eine neue Gemeinschaft entstehen. Das Jüdische Lehrhaus ist vor allem als eine Bildungseinrichtung bekannt geblieben, die sich unter der Federführung des Religionsphilosophen Martin Bubers um einen Dialog zwischen Juden und
Christen bemühte. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde die Bildung jüdischer Identität und Gemeinschaft im Lehrhaus zu einem Akt des Widerstands.

Waller / Müller Das Jüdische Lehrhaus in Stuttgart 1926-1938 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.