Wallner | Theoretische Produktivität | Buch | 978-3-465-04645-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 616 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 196 mm, Gewicht: 614 g

Reihe: Klostermann Weiße Reihe

Wallner

Theoretische Produktivität

Möglichkeitsbedingungen intellektueller Transgression in Kants kritischer Philosophie
2024
ISBN: 978-3-465-04645-5
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH

Möglichkeitsbedingungen intellektueller Transgression in Kants kritischer Philosophie

Buch, Deutsch, Band 13, 616 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 196 mm, Gewicht: 614 g

Reihe: Klostermann Weiße Reihe

ISBN: 978-3-465-04645-5
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH


Die Untersuchung geht der Frage nach, wie es mit Kants kritischer Philosophie begreifbar ist, dass wir neue Gedanken entwickeln und mustergültige originelle, ästhetische Formen finden. Theoretische Produktivität ist ein subjektiver Veränderungsprozess in der Zeit, der Überzeugungen und die Art, wie diese für wahr gehalten werden, betrifft. Einerseits ist intellektuelle Produktion bei Kant durch universelle Erkenntnisvermögen bestimmt, andererseits von empirischer, historischer Erfahrung informiert. Die Entwicklung innovativer Gedanken und origineller ästhetischer Formen beruht auf einem Ineinandergreifen von produktivem Imaginieren, produktivem Selbstdenken und orientierendem Entwerfen. Mit Kant ist theoretische Produktivität als bestimmbare wie auch als zukunftsoffene intellektuelle Aktivität begreifbar. Beide Fälle setzen theoretische Freiheit notwendig voraus.

The study explores how Kant's critical philosophy enables us to develop new ideas and find original, exemplary aesthetic forms. Theoretical productivity is a subjective process of change over time that affects beliefs and the way they are held to be true. On the one hand, Kant's intellectual production is determined by universal cognitive capacities, on the other hand it is informed by empirical, historical experience. The development of innovative thought and original aesthetic forms is based on an intertwining of productive imagining, productive self-thinking and orienting design. With Kant, theoretical productivity can be understood as both determinable and open-ended intellectual activity. Both cases necessarily presuppose theoretical freedom.

Wallner Theoretische Produktivität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Geisteswissenschaftler


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.