E-Book, Deutsch, 216 Seiten
Reihe: Juventa Materialien
Walper / Fichtner / Normann Hochkonflikthafte Trennungsfamilien
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-5151-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Forschungsergebnisse, Praxiserfahrungen und Hilfen für Scheidungseltern und ihre Kinder
E-Book, Deutsch, 216 Seiten
Reihe: Juventa Materialien
ISBN: 978-3-7799-5151-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Sabine Walper ist Professorin für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Forschungsdirektorin am Deutschen Jugendinstitut e.V. Jörg Fichtner, Dr. phil., Dipl.-Psych., ist als psychologischer Sachverständiger in München und bundesweit als Fortbilder bei Beratungsstellen und der Justiz für Hochkonfliktberatung und lösungsorientierte Begutachtung tätig. Katrin Normann, Dipl.-Soz.Päd., leitet die Beratungsstelle Familiennotruf München und beschäftigt sich als systemische Therapeutin und Mediatorin seit Jahren mit Eltern und Kindern in Trennungs- und Scheidungsprozessen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Sabine Walper, Jörg Fichtner und Katrin Normann Hochkonflikthafte Trennungsfamilien als Herausforderung für Forschung und Praxis;8
3;Teil I Hochkonfliktfamilien: Merkmale und Rahmenbedingungen;18
3.1;Sonja Bröning Charakteristika von Hochkonflikt-Familien;20
3.2;Jörg Fichtner, Maya Halatcheva und Eva Sandner Diagnostik von hochkonflikthaften Eltern Erkennen und Einschätzen von eskalierten Trennungskonflikten;40
3.3;Dirk Hornikel Hochkonflikthafte Familien im familiengerichtlichen Verfahren;56
3.4;Christine Gerber Hochkonflikthafte Trennungen und Scheidungen aus der Sicht des Jugendamtes;72
4;Teil II Die Situation der Kinder in Hochkonfliktfamilien;90
4.1;Sabine Walper und Jörg Fichtner Zwischen den Fronten Psychosoziale Auswirkungen von Elternkonflikten auf Kinder;92
4.2;Heinz Kindler Äpfel, Birnen oder Obst? Partnerschaftsgewalt, Hochstrittigkeit und die Frage nach sinnvollen Interventionen;112
4.3;Lutz Goldbeck Häusliche Gewalt Psychische Folgen für Kinder;132
5;Teil III Interventionen für Hochkonfliktfamilien und ihre Kinder;142
5.1;Astrid Schüler und Ulrike Löhr „Die Gruppe ist wie ein Versteck im Gebüsch“ Gruppenarbeit mit Kindern aus (hochkonflikthaften) Trennungs- und Scheidungsfamilien;144
5.2;Katrin Normann und Stefan Mayer Anforderungen an die Beratung mit Hochkonflikt-Familien;158
5.3;Joseph Salzgeber, Bettina Bergau und Jörg Fichtner Lösungsorientierte Begutachtung bei Hochkonfliktfamilien;174
5.4;Sabine Walper und Mari Krey Elternkurse zur Förderung der Trennungsbewältigung und Prävention von Hochkonflikthaftigkeit Das Beispiel „Kinder im Blick“;190
6;Die Autorinnen und Autoren;214