Walter Anknüpfungspunkte zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle im internationalen Ertragsteuerrecht.
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-428-58643-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 178, 325 Seiten
Reihe: Schriften zum Steuerrecht
ISBN: 978-3-428-58643-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die digitale Transformation verändert nicht nur unsere Lebenswirklichkeit und unsere Wirtschaft, sondern birgt auch enorme Herausforderungen für das internationale Besteuerungssystem. Derzeit gelingt es besonders Betreibern digitaler Geschäftsmodelle durch exzessive Gestaltungen Steuern zu vermeiden. Der Autor untersucht in seiner Arbeit, wie zukünftig eine sachgerechte Besteuerung global agierender Digitalkonzerne sichergestellt werden kann.
Dafür analysiert er eingangs ihre Spezifika und die Funktionsweise ihrer derzeitigen Besteuerung. Im Weiteren wird ein Bewertungsschema entwickelt, das dogmatische wie praktische, nationale wie internationale und juristische wie rechtsgebietsübergreifende Kriterien beinhaltet. Die Arbeit erörtert sodann die drei Arten vorhandener Lösungsansätze – Marktfaktoren als Anknüpfungspunkte im Rahmen der Ertragsteuer, Sondersteuern auf digitale Aktivitäten und das System einer globalen Mindestbesteuerung – anhand der zuvor dargelegten Prämissen und führt die Ergebnisse zuletzt einer vergleichenden Gesamtbetrachtung zu.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
Einführung — Ziel der Arbeit — Gang der Untersuchung
2. Ertragsbesteuerung und digitaler Wandel
Digitale Geschäftsmodelle — Besteuerung unter Anwendung der aktuellen Rechtslage — Die Problematik der Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle — Abhilfe durch angedachte oder durchgeführte Maßnahmen
3. Anforderungen an die sachgerechte Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle
Vorgehensweise — Prüfungspunkte — Ergebnis: Das 5+1-Programm
4. Marktfaktoren als Anknüpfungspunkt der Ertragsbesteuerung
Inhalt des Regelungsansatzes — Anwendung des Prüfprogramms
5. Sondersteuern auf digitale Aktivitäten
Inhalt des Regelungsansatzes — Anwendung des Prüfprogramms
6. Globale Mindestbesteuerung
Inhalt des Regelungsansatzes — Anwendung des Prüfprogramms
7. Ergebnisse der Arbeit
Zusammenfassung der Ergebnisse — Gesamtfazit und Ausblick
Literatur- und Stichwortverzeichnis