Walter / Brünner | Nationales Weltraumrecht / National Space Law | Buch | 978-3-205-77760-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 091, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Studien zu Politik und Verwaltung

Walter / Brünner

Nationales Weltraumrecht / National Space Law

Development in Europe. Challenges for Small Countries
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-205-77760-1
Verlag: Böhlau

Development in Europe. Challenges for Small Countries

Buch, Deutsch, Band Band 091, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Studien zu Politik und Verwaltung

ISBN: 978-3-205-77760-1
Verlag: Böhlau


Durch den Start des Satelliten BRITE Austria (TUGSAT-1) im Jahr 2008 wird Österreich erstmals „Start-Staat“ im völkerrechtlichen Sinn sein. Mangels eines österreichischen Weltraum-Gesetzes sind viele Rechtsfragen in diesem Kontext jedoch ungeklärt.Im September 2006 kamen internationale Experten zu einer Konferenz in Graz zusammen, um über Notwendigkeit und Mindestinhalte nationaler Weltraumrechts-Gesetze zu diskutieren. Konferenzbeiträge und Ergebnisse, weiterführende Analysen und der mögliche Inhalt eines österreichischen Weltraumgesetzes, dies auf der Basis eines Vergleichs mit jüngsten nationalen Weltraumgesetzen in Europa, werden zum Teil auf Englisch und zum Teil auf Deutsch veröffentlicht.

Walter / Brünner Nationales Weltraumrecht / National Space Law jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Walter, Edith
Dr. Edith Walter, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Österreichisches, Europäisches und Vergleichendes Öffentliches Recht, Politikwissenschaft und Verwaltungslehre der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz.

Mantl, Wolfgang
Wolfgang Mantl, geb. 1939 in Wien, Dr. Dr. h.c., em. o. Univ.-Prof. für Politikwissenschaft und Verfassungsrecht an der Universität Graz, Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Gastprofessuren in Freiburg/Fribourg, Leiden, Lemberg/L'viv, 2003-2005 Gründungsvorsitzender des Österreichischen Wissenschaftsrates, 2005-2007 Leiter des Forschungsprojektes

Brünner, Christian
Christian Brünner, o. Univ.-Prof. für öffentliches Recht am Institut für Österreichisches, Europäisches und Vergleichendes Öffentliches Recht, Politikwissenschaft und Verwaltungslehre der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz, Leiter des ECSL National Point of Contact, Mitglied des ECSL board

Dr. Edith Walter, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Österreichisches, Europäisches und Vergleichendes Öffentliches Recht, Politikwissenschaft und Verwaltungslehre der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.