Walter / Döpfner | Ratgeber Schulvermeidung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 54 Seiten

Reihe: Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie

Walter / Döpfner Ratgeber Schulvermeidung

Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8409-2811-6
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen

E-Book, Deutsch, 54 Seiten

Reihe: Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie

ISBN: 978-3-8409-2811-6
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schulvermeidung, also das Fernbleiben vom Unterricht, ist bei Kindern und Jugendlichen weit verbreitet. Ohne Hilfe können Betroffene leicht ins schulische und soziale Abseits geraten. Die Gründe, warum Kinder und Jugendliche sich der Schule verweigern, sind vielfältig. Neben schulabsentem Verhalten zeigen die Betroffenen unterschiedliche psychische Begleitsymptome, besonders ängstliche und depressive Symptome, aber auch oppositionell-aggressive Verhaltenstendenzen treten gehäuft auf.
Der Ratgeber informiert über die Symptomatik, die Risikofaktoren, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten bei Schulvermeidung. Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen erhalten Hinweise zum Umgang mit der Problematik in Familie und Schule. Betroffenen Schülerinnen und Schülern werden konkrete Tipps gegeben, was sie selbst tun können, um schulabsentes Verhalten zu vermindern.

Walter / Döpfner Ratgeber Schulvermeidung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Eltern, Lehrer, Erzieher, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Pädiater, Schulpsychologen, Pädagogen.

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;9
2;1Kennen Sie das?;11
3;2Was ist mit Schulvermeidung gemeint?;13
4;3Wie häufig kommt Schulvermeidung vor und wie verläuft die weitere Entwicklung?;17
5;4Was können die Ursachen von Schulvermeidung sein?;19
6;5Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?;26
6.1;5.1Was ist auf der Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu empfehlen?;26
6.2;5.2Was ist kognitive Verhaltenstherapie und wer bietet sie an?;28
6.3;5.3Wann sollte ambulant, wann (teil-)stationär behandelt werden?;29
6.4;5.4Was sind die Bestandteile einer Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Schulvermeidung?;31
7;6Was können Eltern tun?;34
8;7Was können Lehrkräfte tun?;38
9;8Was können Kinder und Jugendliche selbst tun?;44
10;Anhang;51
10.1;Zitierte Literatur;51



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.