Walther | Dimensionen und Determinanten der Erfolgserzielung von europäischen Fußballunternehmen | Buch | 978-3-339-10656-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 602 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 771 g

Reihe: Sportökonomie in Forschung und Praxis

Walther

Dimensionen und Determinanten der Erfolgserzielung von europäischen Fußballunternehmen

Theoretische Begründbarkeit und empirische Evidenz
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-339-10656-8
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Theoretische Begründbarkeit und empirische Evidenz

Buch, Deutsch, Band 22, 602 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 771 g

Reihe: Sportökonomie in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-339-10656-8
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Was macht ein Fußballunternehmen erfolgreich bzw. was sind die Determinanten der Erfolgserzielung solcher Unternehmen? Neben sportlichem Erfolg rückt mit der seit den 2000er Jahren zunehmenden Professionalisierung der Fußballbranche auch immer häufiger wirtschaftlicher Erfolg in den Vordergrund. Erfolg von Fußballunternehmen ist somit mehrdimensional mess- und beurteilbar. Hierbei gilt es zu beachten, dass sportliche und wirtschaftliche Erfolgsziele nicht immer komplementär sind und bisweilen auch konkurrieren können. Das Management von Fußballunternehmen sieht sich daher einem potenziellen Zielkonflikt ausgesetzt. In dieser Studie wird unter Beachtung der Stakeholder-Struktur von Fußballunternehmen eine Zielhierarchie erarbeitet, welche sportlichen Erfolg priorisiert – unter Beachtung eines Mindestmaßes wirtschaftlichen Erfolges. Für diese beiden Erfolgsdimensionen werden jeweils Erfolgsdeterminanten theoretisch-konzeptionell hergeleitet. Jene werden sodann einer empirischen Prüfung mittels einer Panelregression unterzogen. Als Datenbasis dient ein Längsschnittdatensatz von Fußballunternehmen der professionellsten Liga der Welt, der englischen Premier League, in den Saisons 2004/2005–2013/2014. Da es nahe liegt, dass nicht für alle Fußballunternehmen dieselben Determinanten in gleicher oder ähnlicher Stärke auf die Erfolgsdimensionen wirken, wurden neben einer diesen Umstand beachtenden Panelregression zusätzliche Heterogenitätsüberlegungen in Bezug auf Fußballunternehmen angestellt. Heterogenität von Fußballunternehmen wird im Rahmen dieser zum einen theoretisch-konzeptionell abgeleitet. Zum anderen ist jene Heterogenität selbst auf professioneller Ebene von Fußballunternehmen beobachtbar. Daher wurde im Rahmen dieser Untersuchung zusätzlich eine Idealtypenbildung vorgenommen. Die Basis hierfür sind Unternehmensressourcen und deren Ausprägungen. Es zeigt sich, dass die drei hergeleiteten Typen einer empirischen Prüfung standhalten.

Walther Dimensionen und Determinanten der Erfolgserzielung von europäischen Fußballunternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.