E-Book, Deutsch, Band 1, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Walther / Stauber / Rieger-Ladich Reflexive Übergangsforschung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8474-1536-7
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Theoretische Grundlagen und methodologische Herausforderungen
E-Book, Deutsch, Band 1, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Reflexive Übergangsforschung – Doing Transitions
ISBN: 978-3-8474-1536-7
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Übergänge im Lebenslauf sind nicht einfach gegeben, sondern zeichnen sich dadurch aus, Resultate komplexer diskursiver, institutioneller sowie (inter-)subjektiver Herstellungs- und Gestaltungsprozesse zu sein. Dieser Einführungsband verhandelt die grundlegenden Konzepte und Perspektiven der reflexiven Übergangsforschung. Er eröffnet die Reihe Reflexive Übergangsforschung – Doing Transitions. Sie soll eine interdisziplinäre Plattform bieten für eine theoretische und empirische Verständigung zu Übergängen im Lebenslauf.
Zielgruppe
Forschende und Lehrende der Soziologie und Erziehungswissenschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik