Buch, Deutsch, 373 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g
Reihe: Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Buch, Deutsch, 373 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g
Reihe: Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
ISBN: 978-3-8244-8239-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Um diese Lücke zu schließen, entwickelt Hubertus Wameling ein in sich geschlossenes Gesamtkonzept zur Integration der Besteuerung in die Unternehmensbewertung. Er befasst sich zunächst mit den verschiedenen Anlässen und Werttheorien der Unternehmensbewertung. Anschließend gibt er einen Überblick über die bedeutendsten Unternehmensbewertungsverfahren und unterzieht diese einer kritischen Würdigung. Der Autor untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Steuerberücksichtigung unterbleiben kann, und zeigt, wie Steuern in die prognostizierten Zahlungsreihen und den Kalkulationszinsfuß zu integrieren sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf steuerlichen Sonderproblemen und ihrem Einfluss auf den Entscheidungswert eines Unternehmens.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Themeneingrenzung.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2 Grundlagen und entscheidungsrelevante Aspekte der Unternehmensbewertung.- 2.1 Anlässe der Unternehmensbewertung.- 2.2 Theorien der Unternehmensbewertung.- 2.3 Zusammenhang zwischen Bewertungsanlässen und Funktionen im Rahmen der Unternehmensbewertung.- 2.4 Verfahren der Unternehmensbewertung.- 3 Die Integration der Besteuerung in die entscheidungsorientierte Unternehmensbewertung.- 3.1 Zur Frage der Notwendigkeit der Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung.- 3.2 Steuerarten, Steuersätze und Gesamtbelastungsformeln.- 3.3 Berücksichtigung von Steuern in den Zahlungsreihen.- 3.4 Berücksichtigung von Steuern im Diskontierungsfaktor.- 3.5 Zwischenergebnis.- 4 Ausgewählte steuerliche Sonderfragen und deren Einfluß auf den Entscheidungswert eines Unternehmens.- 4.1 Bestimmung des Liquidationswertes nach Steuern.- 4.2 Steuereffekte bei Veräußerung des nicht betriebsnotwendigen Vermögens.- 4.3 Steuereffekte bei Veräußerung bzw. Kauf eines Unternehmens.- 5 Zusammenfassung.- Rechtsprechungs Verzeichnis.- Verzeichnis der Parlamentaria und Verwaltungsanweisungen.- Verzeichnis der Gesetze.- Verzeichnis der Artikelgesetze.