Grundlagen ¿ Praxisbeispiele ¿ Checklisten
Buch, Deutsch, 227 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 409 g
ISBN: 978-3-409-19017-6
Verlag: Gabler Verlag
Die neue Insolvenzordnung ermöglicht neue, sinnvolle Gläubigerstrategien bei (drohendem) Schuldnerkonkurs - dies ist der erste Leitfaden für Praktiker zum Thema.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Insolvenzrecht, Konkurs, Unternehmenssanierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Unternehmensrestrukturierung, Insolvenz
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
Weitere Infos & Material
Inhaltsüberblick.- I. Die neue Insolvenzordnung.- 1. Der lange Weg vom Konkurs in die Insolvenz.- 2. Die Insolvenz als Spiegel der Gesellschaft.- 3. Die Ziele der neuen Insolvenzordnung.- II. Das Insolvenzeröffnungsverfahren.- 1. Die Voraussetzungen.- 2. Gläubigerstrategien bei Antragstellung/Antragsrücknahme.- 3. Insolvenzgründe.- 4. Überschuldung.- 5. Die Aufgaben des Insolvenzgerichts.- 6. Die Stellung der Gläubiger im Insolvenzeröffnungsverfahren.- 7. Das Sequestrationsverfahren.- III. Das Insolvenzverfahren.- 1. Vorbemerkung.- 2. Stellung der Gläubiger im Insolvenzverfahren.- 3. Verwertung der Insolvenzmasse.- 4. Verwertung von Grundpfandrechten im Schuldnerkonkurs.- 5. Eigenverwaltung des Schuldners.- 6. Der Insolvenzplan.- 7. Die Insolvenzanfechtung.- 8. Subjektive Tatseite der Insolvenzanfechtung.- 9. Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenzverfahren.- 10. Verbraucherinsolvenzverfahren und sonstige Kleinverfahren.- 11. Wahrung der Gläubigerrechte durch die Justiz oder: Der Guerillakrieg im Kleinen.- IV. Haftungsdurchgriff.- 1. Haftungsdurchgriff gegenüber Vorständen und Geschäftsführern.- 2. Konzernhaftung.- V. Gläubigerstrategien im Vorfeld der Insolvenz.- 1. Maßnahmen bei Forderungsausfall.- 2. Allianzen zwischen Gläubiger und Schuldner im Vorfeld der Insolvenz.- 3. Strategien der Gläubiger im Vorfeld der Insolvenz.- 4. Was Sie bei einem Vertragsabschluss beachten sollten.- 5. Aufbau eines externen Risikomanagements.- 6. Leistungen der Inkassobüros.- 7. Handelsregisterauszug.- 8. Faktische Geschäftsführung.- 9. Jahresabschluß des Schuldners.- 10. Plausibilitätsprüfung des Schuldner-Jahresabschlusses.- 11. Unternehmensinternes Forderungsmanagement.- 12. Maßnahmen in der Zwangsvollstreckung.- 13. Überlegungen im Vorfeld einesVertragsabschlusses.- 14. Effektivität eines externen Risikomanagements.- 15. Überlegungen im Vorfeld eines zu gewährenden Kredites.- 16. Verbesserte Transparenz in mittelständischen Unternehmen.- 17. Risiken einer faktischen Geschäftsführung.- 18. Financial Covenant/Möglichkeiten zur Senkung der Kreditrisiken.- 19. Verbesserte Unternehmensplanung.- Anmerkungen.- Abkürzungen.- Literatur.- Die Autorin.