Buch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 112 mm x 161 mm, Gewicht: 114 g
Reihe: BLAUE SERIE leicht gemacht®
Das KStG-Lehrbuch - übersichtlich - lebendig - einprägsam.
Buch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 112 mm x 161 mm, Gewicht: 114 g
Reihe: BLAUE SERIE leicht gemacht®
ISBN: 978-3-87440-382-5
Verlag: Ewald von Kleist Verlag
Dieses Lehrbuch vermittelt in leicht verständlicher und bewährt fallorientierter Weise Grundlagen und Systematik der Körperschaftsteuer. Aus dem Inhalt:
– Steuerermittlung, Steuerbefreiungen
– Gewinne, Einlagen, Aufwendungen
– Beteiligungen, Verlustabzüge, Zinserträge
– Organschaft, Liquidationsbesteuerung
Der schnelle Zugang zur Einkommensbesteuerung von Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen. Ihr Plus: Der didaktische Aufbau mit 26 Übersichten.
Zielgruppe
Studierende an Hochschulen, Universitäten, Berufsschulen und Berufsakademien, Steuerbüros
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Allgemeines
Lektion 1: Grundlagen und Aufbau des KStG
Lektion 2: Persönliche Körperschaftsteuerpflicht
Lektion 3: Persönliche Steuerbefreiungen
II. Die Ermittlung der Steuer
Lektion 4: Grundlagen der Besteuerung
Lektion 5: Freibeträge und Steuersatz
Lektion 6: Festzusetzende und verbleibende Körperschaftsteuer
III. Die Ermittlung des Einkommens
Lektion 7: Grundlegendes zur Einkommensermittlung
Lektion 8: Offene Gewinnausschüttungen
Lektion 9: Verdeckte Gewinnausschüttungen
Lektion 10: Verdeckte Einlagen
Lektion 11: Abziehbare Aufwendungen nach KStG
Lektion 12: Nicht abziehbare Aufwendungen nach EStG/KStG
Lektion 13: Zinsschranke
Lektion 14: Beteiligungen
Lektion 15: Verlustabzug
IV. Besonderheiten
Lektion 16: Sondervorschriften für die Organschaft
Lektion 17: Liquidationsbesteuerung nach dem KStG
Sachregister