Wassermusik - Feuerwerksmusik | Sonstiges | 978-3-7957-5307-8 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 36 Seiten, Noten (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Klassische Meisterwerke zum Kennenlernen

Wassermusik - Feuerwerksmusik

Klavier.
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-7957-5307-8
Verlag: Schott

Klavier.

Sonstiges, Deutsch, 36 Seiten, Noten (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Klassische Meisterwerke zum Kennenlernen

ISBN: 978-3-7957-5307-8
Verlag: Schott


For three boat trips of the King on the river Thames in 1715, 1717 and 1736 and for the peace celebrations marking the end of the Austrian war of succession (1741-1748) Georg Friedrich Handel (1685-1759) wrote the three suites of Water Music and the Fireworks music. These brilliant open-air works are now available in the popular 'Get to Know Classical Masterpieces' series. Containing easy piano settings as well as explanatory texts and colourful pictures, this volume makes these popular and important works by the great German-English composer accessible not only to young players.

Instrumentation:

piano

Wassermusik - Feuerwerksmusik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wassermusik: 1. Suite F-Dur HWV 348 - 2. Suite D-Dur HWV 349 - 3. Suite G-Dur HWV 350 - Feuerwerksmusik HWV 351


Heumann, Hans-Günter
Hans-Günter Heumann widmete sich nach seinem Studium an der Musikhochschule Hannover (Fächer: Klavier, Musikpädagogik, Musikwissenschaft) und Kompositionsstudien in New York und New Orleans als Klavierpädagoge und Komponist insbesondere der Herausgabe pädagogischer Klavierliteratur. Sein besonderes Anliegen ist, Musik verständlich zu vermittlen und einer breiteren Zielgruppe nahe zu bringen.

www.heumannpiano.de/ [1]

Links:

------
[1] http://www.heumannpiano.de/

Händel, Georg Friedrich
Georg Friedrich Händel studierte zunächst Jura in seiner Geburtstadt Halle. Von 1703-1706 war er Cembalist an der Hamburger Oper und 1709 Hofkapellmeister in Hannover. Ab 1710 lebte Händel als Opernkomponist in London, nach 1728 hat er sich stark dem Oratorium zugewendet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.