Buch, Deutsch, 306 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 546 g
Eine praxisorientierte Einführung in Strommärkte und Stromhandel
Buch, Deutsch, 306 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 546 g
ISBN: 978-3-658-38417-3
Verlag: Springer
Dieses Buch vermittelt die Grundlagen, um in der Elektrizitätswirtschaft erfolgreich operativ und strategisch tätig zu werden. Die komplexen Zusammenhänge der Strommärkte werden verständlich dargestellt. Anhand einer Vielzahl von Beispielen und Abbildungen wird anschaulich gezeigt, wie Stromsysteme mit sehr hohen Anteilen erneuerbarer Energien – bis hin zu 100 % – funktionieren können.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Auswirkungen von Elektrifizierung und Sektorenkopplung auf die Elektrizitätswirtschaft.-Technische und wirtschaftliche Grundlagen der Stromerzeugung.- Lastmanagement und Speicherung von Elektrizität.- Vermarktungsoptionen von Flexibilität.- Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement.- Preisbildung für Regel- und Ausgleichsenergie.- Versorgungssicherheit in Stromsystemen mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien.- Gebotsstrategien auf Spotmärkten für Elektrizität.- Preisbildung auf Day-Ahead- und Intraday-Märkten.- Auswirkungen von power-to-x und Wasserstoff auf das Stromsystem.- Engpassmanagement und Allokationssignale: Nodal- und Zonal-Pricing.- Terminmärkte für Elektrizität: Produkte und Instrumente.- Hedging und Vermarktung von Erzeugungskapazitäten.- Portfolio- und Risikomanagement in Energieversorgungsunternehmen.- Strombeschaffung für Endkunden.- Aktive Endkunden: Prosumer, P2P-Handel und Microgrids.