Wawrzinek Vom Umgang mit sturen Eseln und beleidigten Leberwürsten (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd.)
4. Auflage 2016
ISBN: 978-3-608-20006-5
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie Sie Konflikte kreativ lösen
E-Book, Deutsch, 188 Seiten
Reihe: Fachratgeber Klett-Cotta
ISBN: 978-3-608-20006-5
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gleich ob im Beruf oder im Privatleben – ganz ohne Konflikte kommen wir nicht durchs Leben. Eine rasche und allseits befriedigende Konfliktlösung wird - so die erfolgreiche Beraterin Ursula Wawrzinek - immer durch die gleichen Muster blockiert. Hier erfahren Sie alles über die typischen Streitfallen und Abwärtsspiralen und wie Sie diese auflösen.
- Anders erkennen: das eigene Verhalten und das des Streitpartners besser einschätzen
- Anders denken: Grundhaltungen überdenken, den Konflikt steuern
- Anders handeln: das Trainingsprogramm zur kräfteschonenden und kultivierten Konfliktlösung nutzen
- Anders lösen: Hilfreiches Hintergrundwissen und Lösungsideen.
Das Buch wendet sich an:
- Alle, die mit Konflikten konstruktiver umgehen möchten
- KonfliktberaterInnen
- Mediatoren
- Coaches
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vom Umgang mit sturen Eseln und beleidigten Leberwürsten;1
2;Schnelleinstieg;6
3;Inhalt;7
4;Erleben Sie manchmal Konflikte?;10
5;Das Ende einer guten nachbarschaftlichen Beziehung;13
6;Teil I Anders erkennen - Das Konfliktgeschehen unter der Lupe;16
6.1;Was ist ein Konflikt überhaupt?;17
6.2;Was bewirken die Gefühle?;25
6.3;Gefangen in der eigenen Sichtweise;37
6.4;Konflikt oder Bedürfnis - worum geht es "eigentlich"?;43
6.5;Das individuelle Konfliktverhalten;49
7;Teil II Anders denken - Mit Konflikten umgehen;56
7.1;Konflikte gehören zum Leben;57
7.2;Friedliche Beziehungen gestalten;62
7.3;Keine Frage der Schuld;68
7.4;Meine Welt - deine Welt;73
7.5;Wer ändert hier wen?;79
8;Teil III Anders handeln - Konflikte lösen;88
8.1;Den eigenen Standpunkt darlegen;91
8.2;Die Sichtweise des anderen verstehen;104
8.3;Gemeinsam Lösungen finden;111
8.4;Die Kunst der Versöhnung;126
8.5;Der ganzheitliche Konfliktklärungsprozess;134
9;Teil IV Anders verstehen - Hintergründe und Ursachen;140
9.1;Rolle und Person - Erwartungen und Reaktionen;141
9.2;Von Mimosen, beleidigten Leberwürsten und sturen Eseln;152
9.3;Persönlichkeitstypen: Ich bin ich und du bist du;159
9.4;Typische Konfliktarten erkennen und klären;166
9.5;Eskalationsstufen: Wenn Konflikte außer Kontrolle geraten;180
10;Nachwort;186
11;Dank;188
12;Quellen und weiterführende Literatur;189